Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Orthopädie in Kinderspital Zuerich open_in_new (5/2023 bis 7/2023)

Station(en)
Kinderorthopädie
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Innsbruck
comment Kommentar

perfekt geeignete Stelle für alle die später gerne Kinderorthopädiue machen wollen:

pro:

- man ist die einzige Unterassistentin und die Stelle gibt es auch erst seit kurzem dementsprechend sind alle sehr motiviert einem etwas zu lernen und dabei auch seeehr geduldig

- ich würde in meiner Zeit dort kein einziges Mal angeschrien oder blöd angegangen, wirklich nie

- ein Team das auf Augenhöhe arbeitet, alle sind per Du auch mit dem Chef, das ist generell am Kispi Usus

- wenn man sich mal vergisst bei jemandem vorzustellen dann stellt sich die Person bei einem einfach und unkompliziert vor

- man ist nicht systemrelevant dementsprechend viel Freiheit hat man, man darf in die Spezialsprechstunden/Station/OP

- Di & Do sind OP Tage an denen ist man meist im OP zur Assistenz eingeteilt und darf OSMEs auch selbstständig durchführen und insgesamt wird einem sehr viel zugetraut

- an anderen Tagen sind manchmal unfallchirurgische OPs wo man assistieren darf

- man musste hin und wieder (aufwendige) Fortbildungen gestalten ( quasi in seiner Freizeit vorbereiten) und dann im Morgenrapport halten, was ich als tolle Möglichkeit empfand mal auszuprobieren und sich im präsentieren zu üben

contra:

- Arbeitszeit: 7:30-17:00 (manchmal kommt man auch um 16:00 weg aber dafür auch oft um 18/19:00...)

- Kantine sehr gut aber sehr teuer

- das Spital ist schon sehr, sehr alt und im Sommer ist es unerträglich heiß

- man bekommt verhältnismäßig wenig bezahlt

Bewerbung

sehr aufwendig ca 2 Jahre im Voraus hatte dann aber Glück da es auf der Station erst seit kurzem Unterassistentinnen gibt und es dafür noch kaum Bewerberinnen gab

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Gipsanlage
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
900€
Gebühren in EUR
650F Unterkunft, 9€/Mittagessen

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
4
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1