Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Staedtisches Klinikum St. Georg open_in_new (3/2022 bis 6/2022)

Station(en)
Pulmologie/Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Leipzig
comment Kommentar

Ich habe mein PJ-Tertial im Frühling 2022 am St. Georg Klinikum Leipzig absolviert und meine Zeit dort sehr genossen! Die ersten 6 Wochen des Tertials war ich in der Pulmologie eingeteilt und hatte das Glück von einer wunderbaren Fachärztin auf der Station für pulmologisch-onkologische Patienten betreut zu werden, die sich wahnsinnig viel Zeit genommen hat, mir Dinge zu zeigen und zu erklären und mich auch regelmäßig gefragt habe, ob ich mir verschiedene Bereiche der Funktionsdiagnostik ansehen möchte. Auch der Rest des Teams hat sich viel Mühe gegeben und alles in allem habe mich exzellent betreut gefühlt und viel gelernt.

Die zweite Hälfte meines Tertials habe ich in der Notaufnahme verbracht. Von Anfang an durfte ich alleine Patienten betreuen, die Anamnese und Untersuchung durchführen und Medikamente verschreiben (das natürlich immer nur in Rücksprache mit den Ärzten). Alle haben sich viel Zeit genommen, wenn ich Fragen hatte und in Sachen selbstständiges Arbeiten hätte ich mir keine bessere Station wünschen können.

Am St. Georg gibt es keine wöchentlichen Studientage, allerdings hat man in einem Monat 3 Tage frei plus einmal im Monat zwei Tage Fortbildung gemeinsam mit den anderen PJlern.

Bewerbung

Die Bewerbung war denkbar unkompliziert und verlief über das PJ-Portal. Im Anschluss lohnt es sich bei der sehr lieben und bemühten PJ-Verantwortlichen Frau Tuczek persönlich anzurufen, wenn man Wert darauf legt auf einer bestimmten Station eingeteilt zu werden.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
EKG
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Punktionen
Braunülen legen
EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
200

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1