Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Plastische Chirurgie in Bundeswehrkrankenhaus open_in_new (5/2009 bis 7/2009)

Station(en)
H2
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Vorteile:

Super Lehre durch Chef, viel im Op, man mach eigene Tätigkeiten/OPS, nettes Klima im team, super Nahtkurs und kleine Unterrichte, Arbeitszeit nach Absprache flexibel

Vielseitiges Fach, unglaublich, von Kopf bis Fuß. Gute PJ-Vorinformation mit zugesandetn Briefen, detaillierte PJ-Einweisung vor Ort am ersten Tag.

Nachteile: Arbeitszeiterfassung mit Log-System, das oft nicht funktioniert, das führt bei den Fehlzeiten zu echten Problemen! KEIN Mittageseen über Kantine möglich, Essen am Kiosk teuer und schlecht. Insgesamt oft seh militärischer und anmaßender Ton in der Chirurgie, unendlich träges, umständliches und absturzgefährdetes PC-System (hoffetlich trifft das nicht auch für die wichtiges Syteme in der Verteidigungspolitik zu!?)

Insgesamt: gewähltes Fach sehr git, Krankenhaus eher mäßig.

Bewerbung

Über Charité-System einfach. Plastische Chirurgie kann dann nur im Haus auf Anfrage gewählt werden, zählt als Chirurgie.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
2