Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Unfallchirurgie in Kreiskrankenhaus Berchtesgaden open_in_new (7/2008 bis 8/2008)

Station(en)
2
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Jena
comment Kommentar

Berchtesgaden war super. Ein tolles junges, engagiertes und sportliches Team. Als Famulant wird man sofort integriert und darf bei allem teilnehmen und teilhaben, was man möchte. Morgens um kurz nach 7 ist Röntgenbesprechung zusammen mit den Orthopäden. Danach schiesst man auf Station, um Blutabnahmen und Zugänge möglichst vor der Viste fertig zu haben. Nach der Vistite oder bei grösseren OPs schon währenddessen geht man mit einem Assistenten oder dem Oberarzt selbst in den OP. Je nach OP ist der Famulant sogar 1. Asisstenz, was wirklich den Unterschied zu grossen Häusern ausmacht. Jeder gibt sich die grösste Mühe zu erklären, zu helfen und die Zeit der Famulatur möglichst lehrreich zu gestalten. Ab Oktober wird die Unfallchirurgie in Bad Reichenhall sein. Die Orthopädie kann man weniger empfehlen, da es überhaupt nicht vergleichbar ist in Sachen Arbeitsklima, Personal und Ausbildung. Die Bergwelt um Berchtesgaden ist natürlich fantastisch und man bekommt auch genug Zeit zum Bergsteigen und Biken. Unterkunft und Kleidung wurde kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bewerbung

1/2 Jahr vorher

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1