Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Radiologie in Universitaetsklinikum Heidelberg open_in_new (3/2008 bis 4/2008)

Station(en)
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Saarbruecken
comment Kommentar

Eine Famulatur, die nur lehrreich war!

Sono: In HD gibt es die Möglichkeit, im Rahmen der Famulatur den Sono-Kurs zu absolvieren, d.h. man kann Patienten selbst vor- und dann mit dem zuständigen Arzt nachuntersuchen.

Man sieht sehr viele seltene (IMPP-)Krankheitsbilder und da die Abteilung für Radiologie auch Patienten post Op auf den Ueberwachungs- und Intensivstationen betreut, kann man das Auge für z.T. topographisch komplexe Leber- und Nierensonos schulen.

Konvent. Röntgen: Nach anfänglichem Mitbefunden der Bilder kann man unter Supervision später auch eigene Befunde schreiben.

CT: siehe konvent. Röntgen

In HD werden ausserdem eine Menge Spezialeingriffe und -untersuchungen durchgeführt, die man sonst zumindest als Student eher selten sieht (z.B. TIPSS-Anlagen, Lymphographien etc.)

Jeden Mittag gibt es um 15 Uhr eine präoperative Röntgenbesprechung mit den Allgemeinchirurgen, die sehr lehrreich ist und man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

Leider hatte ich keine Zeit mehr, ins MRT zu gehen.

Pro: siehe oben

Contra: keine "Sozialleistungen" für Famulanten in HD, d.h. keine Kittel, kein Essen etc. Aber die Uni Mensa und Café Botanik sind relativ günstig.

Bewerbung

1/2 halbes Jahr vorher bei der Sekretärin des leitenden Oberarztes, siehe Homepage der Abteilung:

http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Diagnostische-und-Interventionelle-Radiologie.106716.0.html

Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1