Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Urologie in Klinikum Augsburg open_in_new (2/2011 bis 3/2011)

Station(en)
8/1
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Sehr interessante, vielseitige Famulatur. Morgends (7:00 Uhr) ging man mit den Aerzten "seine" Seite durch, danach gabs die Morgenbesprechung. Am Blutabnehmen und Braunülenlegen kommt man leider nicht vorbei, aber wenn viel los ist helfen auch die Aerzte mit (hab ich noch nie erlebt). Danach kann man sich den Tag eigentlich selber zusammenstellen. Auf der Station freuen sich die Aerzte riesig wenn man die Patienten schallt/untersucht oder Aerztebriefe schreibt (muss man aber nicht). Ansonsten kann man mit in den OP (eigentlich auch immer an den Tisch) oder in den Endoskopieraum, wo die kleineren Eingriffe gemacht werden (Zystoskopien, Nierenfisteln legen, TURP etc.). Zusätzlich bietet das ZK jeden Tag Studentenkurse an, zu denen auch die Famulanten gehen können-sehr zu empfehlen.

Die Aerzte und das Pflegepersonal sind sehr nett und hilfsbereit und nehmen einen sofort mit ins Team auf.

Bewerbung

Einige Wochen zuvor per e-mail angefragt. Kurze schriftliche Bewerbung.

Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1