Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Unfallchirurgie in St. Vinzenz-Hospital Dinslaken open_in_new (8/2011 bis 9/2011)

Station(en)
4 und Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Koeln
comment Kommentar

Der Tag startete morgens um 7 mit der Visite auf Station, anschliessend fand täglich die Röntgenbesprechung statt.

Einmal in der Woche wurden dort auch aktuelle Artikel aus Fachzeitschriften vorgestellt.

Anschliessend war ich meistens noch einmal kurz auf Station Blut abnehmen. Danach durfte ich entweder mit in den OP oder in die zentrale Notaufnahme.

In der Ambulanz haben mir der zuständige Oberarzt, die diensthabenden Assistenzärzte und auch das Pflegepersonal immer sehr viel erklärt und waren sehr, sehr nett. Zu meinen Tätigkeiten dort gehörte das Legen von Zugängen, Röntgenbesprechung und die chirurgische Wundversorgung.

Im OP durfte ich mich immer mit einwaschen und Haken halten, Blut absaugen, koagulieren, die Hautnaht machen und ähnliche kleine Tätigkeiten. Die Stimmung im OP war immer sehr entspannt und vom Chefarzt bis zum Assistenzarzt haben sich immer alle Mühe gegeben, mir zu erklären, was gerade zu sehen ist und gemacht wird.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
100

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1