Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Gynäkologie in Charite Campus Mitte open_in_new (2/2013 bis 2/2013)

Station(en)
109, 120, 112
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
comment Kommentar

Im Kreisssaal fand ich es etwas schwierig, denn man ist als Famulant so sehr darauf angewiesen, dass die Hebammen einen in den Kreisssaal lassen und das tun sie erst einmal ein paar Tage lang nicht. Natürlich lassen sie erstmal ihre Schülerinnen alles machen und sehen. Ich kann nicht eine Schwangere den ganzen Tag betreuen, um am Ende bei der Geburt dabei sein zu dürfen und gleichzeitig den Aufgaben eines Famulanten nachgehen (Blutentnahmen, den Ärzten über die Schulter schauen...).

Ich habe dann einfach Nachtschichten gemacht (da sind keine Schüler und Praktikanten) und dann habe ich auch endlich Geburten gesehen. Des Weiteren fand ich am Kreisssaal etwas langweilig (aber das ist überall so), dass man so viel wartet bis etwas passiert.

Auf der eigenen Gyn-Station ist das anders. Es gibt jeden Tag einige OPs (ich durfte auch mitoperieren), die Station ist voll, es gibt eine Sprechstunde und Konsile...

Das Team auf der Gyn fand ich sehr nett. Und die Zusammenarbeit zwischen Pflege und Ärzten klappte viel besser.

Zusammenfassend fand ich die Famulatur echt gut. Ich habe viel gesehen! Leider fühlte sich nicht immer jemand zuständig für einen und man muss sich selbst ranhängen. Das fand ich etwas unangenehm, weil ich immer Sorge hatte mich aufzudrängen, aber ich habe gelernt, dass man das einfach machen muss, denn sonst kommt man zu nichts.

Das ist wohl das Für und Wider eines solch großen Hauses.

Bewerbung

Ich habe mich im Herbst 2012 beworben, also einige Monate vorher. Die Klinik wollte sehr viele Titer von mir wissen (Röteln, Masern....), aber das war alles kein Problem.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2