Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Hämatologie/Onkologie in Staedtisches Klinikum Magdeburg open_in_new (2/2007 bis 6/2007)

Station(en)
G2
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Magdeburg
comment Kommentar

Alles in allem war ich positiv überrascht, da Innere nun nicht unbedingt mein Lieblingstertial ist. Das Klima auf der Station war gut, ich durfte auch hin und wieder bei den in der Inneren eher seltenen invasiven Aktionen Hand anlegen (KM-Punktion). Besonders gut fand ich die Möglichkeit, auch in der Notaufnahme Schichten mitzumachen. Das war eine nette und interessante Abwechslung vom Stationsalltag, außerdem gibts pro Schicht einen Büchergutschein über 20 EUR (besser als nix :-) )

Konkreten Studentenunterricht gab es planmäßig keinen, aber an etwa der Hälfte der Tage hat die Chefärztin mit den PJlern EKGs ausgewertet, jede Woche gab es eine Weiterbildung und einmal im Monat ein Seminar der Kardiologen. Außerdem haben die Ärzte immer gern auf alle Fragen geantwortet.

Bewerbung

Hab mich nicht konkret auf die Stelle beworben, nur im Studiendekanat angegeben, dass ich mein Innere-Tertial im Städtischen Klinikum absolvieren möchte. Gelandet bin ich dann auf der Häm-Onk.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2