Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Augenheilkunde in Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen open_in_new (8/2008 bis 9/2008)

Station(en)
Station Frauen I+II/Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Ueberschaubare Blutentnahmen und Nadeln auf Stationen - allerdings nicht nur auf Einer sondern auf allen Stationen - wurden unter den Famulanten und PJlern aufgeteilt.

1 "OP"- und 1 "Blut"-Funk, der ebenfalls jeden Tag zwischen den Famulanten und PJlern verteilt wurde.

Es reichte meistens, wenn Einer bis ca. 15:30 Uhr für alle Fälle im Hause war.

Gut war, dass man selbstständig überall mitwirken / dabei sein konnte. D.h. bei Visite etc. auf Station, in der Ambulanz, in den Sprechstunden, sowie allen Untersuchungen (Sono, OCT u.ä.) und natürlich im OP.

Bewerbung

Ca. 1/2 Jahr vorher. Per e-mail einfach eine Anfrage an den Zuständigen Arzt der Augenklinik. Keine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf oder ein Vorstellungsgespräch nötig.

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3