Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Unfallchirurgie in Regiomed Klinikum Sonneberg open_in_new (10/2021 bis 10/2021)

Station(en)
42
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ich habe im ramen meines ungarischen PJs eine Wochen in der Traumatologie in Sonneberg "famuliert".

Am ersten Tag wurde ich sehr freundlich im Team begrüßt, nach der Morgenbesprechung konnte ich entweder mit auf Visite oder gleich in den OP.

Zu den Aufgaben auf Station gehörten das Legen von PVKs und gelegentliche Blutentnahmen (es gibt Blutschwestern!). Die Station ist gemischt Orthopädisch und Traumatologisch.

Als Famulant bekam ich leider keinen Orbis-Zugnang, ich konnte mich aber bei Assistenzärzten einloggen und so auch Briefe schreiben. Das durfte ich bisher noch nirgends und empfand es als eine tolle Übung für später. Ich bin auch gerne mit in die ZNA gegangen, hier hatte man die Möglichkeit die Patienten auch alleine zu untersuchen, den Aufnahmebogen auszufüllen und anschließend den Patienten dem Arzt vorzustellen.

Ich durfte bei allen OPs zuschauen, teilweise wurde ich auch zu OPs eingeteilt. Hierbei war meine Hauptaufgaben das Halten von Haken und die Positionierung von Extremitäten in die gewünschten Positionen (teilweise sehr anstrengend). Während der OP wurden mir viel erklärt, ich durfte immer Fragen stellen und auch mal anfassen. Ich bekam nie unangenehme Anatomie Fragen gestellt ;)

Nach absolvieren des Nahtkurses (wird jedem chirurgischen Famulant/PJler jederzeit angeboten) durfte man unter Aufsicht auch Nähen. Das OP-Team war super freundlich, ich konnte von den OP-Schwestern, der Anästhesie und natürlich den Chirurgen viel lernen.

Leider habe ich immer wieder bei OPs mit dem Kreislauf zu kämpfen und muss öfter mal vom Tisch wegtreten. Ich habe aber schnell gelernt, dass ich mich dafür nicht zu schämen brauche, im Team hat sich niemand daran gestört.

(häufigste OPs: Hüft TEP, Knie TEP, Frakturen)

Abhängig von der Anzahl an PJlern und Famulanten im Haus wird 0-2x pro Woche Studentenunterricht angeboten, dieser ist Fachübergreifend (also zb. mal ein Neuro Vortrag, dann Kardio...) da er für alle Praktikanten ist.

Das Praktikum wird mit 850€ sehr großzügig vergütet. Zusätzlich gibt es pro Tag 5€ für das Mittagessen (welches meist 2-4€ kostet). Ich konnte immer Mittagessen gehen und die Unfallchirurgen haben meist überpünktlich Schluss gemacht. An ruhigen Tagen ist es auch kein Problem sich in eine ruhige Ecke zu setzen und zu lernen.

Auch wenn ich das Angebot nicht wahrgenommen habe wird vom Krankenhaus eine Unterkunft gestellt, sollten alle Zimmer vergeben sein gibt es einen Mietzuschuss von 250€/Monat, bei Verzicht auf eine Unterkunft obwohl ein Zimmer frei gewesen wäre gibt es nur 52€/Monat Mietzuschuss. Ich habe auf Nachfrage 1x Studientag pro Praktikumswoche bekommen, ich konnte mir den Tag frei legen.

Bewerbung

Ich habe mich ca 9 Monate im Voraus bei karriere-Sonneberg@regiomed-kliniken.de beworben. Da nur wenige Praktikanten da waren ist eine kurzfristiger Bewebung sicher möglich.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
850€/Monat + 5€/Tag Verpflegung

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1