Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Innere in Klinikum Altmühlfranken open_in_new (3/2022 bis 4/2022)

Station(en)
B1/IMC, ZNA
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Erlangen
comment Kommentar

Ich kannte die Klinik bereits aus meinem Pflegepraktikum und hatte mich wegen der angenehmen Stimmung im Team dazu entschlossen, auch meine erste Famulatur dort zu absolvieren. Was soll ich sagen - beste Entscheidung! Ich wurde von Tag 1 an ins Team integriert, ausnahmslos alle inklusive CA und OAs waren extrem nett und erklärbereit. Ich hatte quasi keine Vorkenntnisse, da ich zuvor weder innere Medizin noch Untersuchungskurse in der Uni gehabt hatte. Das war aber überhaupt nicht schlimm, umso steiler war meine Lernkurve! Zuerst war ich zwei Wochen auf Station B1/IMC. Dort war ich vormittags mit dem Oberarzt und dem Assistenzarzt auf Visite, habe mit ihnen Befunde angeschaut und erklärt bekommen und auch mal Nadeln gelegt. Die Blutentnahmen werden durch MFAs durchgeführt, d.h. ihr müsst keine Angst haben, dass ihr die ganze Zeit Vampir spielen müsst und deswegen die Visite verpasst. Nachmittags war ich dann meist im Herzkatheterlabor oder in der Funktionsabteilung, wo ich von allen möglichen Sonos über Gastroskopien bis hin zur Bronchoskopie viel gesehen und gelernt habe. Ein Highlight waren definitiv die Elektrokardioversionen, die ich unter ober- bzw. chefärztlicher Aufsicht mehrmals durchführen durfte. Dann war ich drei Wochen in der Notaufnahme, wo ich mich in körperliche Untersuchung und das Vorgehen bei der Aufnahme von Patient*innen einarbeiten durfte. Dabei habe ich extrem viel gelernt und war nach ein paar Tagen in der Lage, die Patient*innen in der Mittagsbesprechung vorzustellen und Patient*innen, die zu geplanten Eingriffen kamen, fast selbstständig aufzunehmen.

Wer bereits weiter fortgeschritten im Studium ist, darf natürlich noch mehr selbstständig machen, die anwesende PJlerin hatte beispielsweise eigene Patient*innen.

Die Famulatur war so toll, dass ich an meinem letzten Tag dort wirklich traurig war, dass die fünf Wochen schon vorbei waren. Es herrscht in der Klinik ein angenehmes Klima, man kennt und schätzt sich. Dies liegt sicherlich nicht zuletzt am CA, der fachlich und menschlich spitze ist. Aber auch die Pflegekräfte und die Ober- und Assistenzärzt*innen sind super, man fühlt sich sofort willkommen.

Fazit: 5 von 5 Sterne, uneingeschränkte Weiterempfehlung!

Bewerbung

4 Monate

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
EKGs
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1