Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Dresden open_in_new (3/2006 bis 3/2006)

Station(en)
Rettungsstelle
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Dresden
comment Kommentar

Immer abhängig von den jeweilig für die Rettungsstelle eingeteilten UWC-Assistenten, ich hatte damals Glück. Daher folgende Pro´s:

- nettes Aerzteteam

- eigenständige Betreuung von Patienten (von der Aufnahme über Röntgenbefundung bis zur Therapieempfehlung, danach "nur" noch kurz vom Assistenzarzt vidieren lassen)

- chirurgische Wundversorgung (konnte allerdings schon nähen, sonst zeigt es einem leider niemand fürchte ich)

Contra:

- Schwestern sind halt wie überall, nur mit noch ein paar mehr Haaren auf den Zähnen... Pfleger dafür alle sehr okay.

- Damals viel zu viele Famulanten gleichzeitig da, plus noch PJler... also teilweise mehr Personal als Patienten.

- Wenn im OP mal Mangel an Hakenhaltern bestand wurde man in den OP abbestellt (ob man nun wollte oder nicht, kam aber nicht soo oft vor)

Fazit:

Auch im Nachhinein eine der besten Famulaturen, da komplett eigenständiges Arbeiten möglich war. Wenn man Vorerfahrungen wie Nähen hat wird einem wirklich freie Hand gelassen (sofern man sich nicht zu blöd anstellt). Auch beim Gipsen/Röntgenbefunden etc. wurde viel erklärt. Alles in allem aber immer sehr abhängig von der jeweiligen Aerzteschaft.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Tätigkeiten
Gipsanlage
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2