Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Visceralchirurgie in Krankenhaus Schwabing open_in_new (6/2009 bis 8/2009)

Station(en)
4 h, g
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

wichtig war, dass man einfach ohne große Betreuung oder Anleitung seine Sachen als PJler macht, d.h. Blutabnahme, OP, Nadel legen, EKGs schreiben, Verbandswechsel - dabei wurde nur dann was gesagt, wenn es nicht geklappt hat, dann recht unfreundlich und ... man hat halt einfach nichts beigebracht bekommen; die PJler untereinander haben sich dann was beigebracht, blöd, wenn man allein da ist; man gehört auch nirgendwo dazu ... sehr unangenehm; dann ist Visite, das bekommt man kaum mit, niemand hat aber auch ein Interesse daran, dass du mit gehst, denn dann würde ja die Arbeit liegen bleiben. manchmal sind auch 6 PJler auf einer Station, da hat man halt mehr frei, steht viel herum, der Unterricht findet dann statt, was bei uns anfänglich nicht der Fall war, weil wir zu wenige waren, da hat sich keiner die Mühe gemacht.

Bewerbung

problemlos, die rechnen ja rein wirtschaftlich mit den PJler, da werden dann Assistenzärzte etc. eingespart, weil die Stationsarbeit, macht halt der PJler, am Anfang sicher immer mehr schlecht als recht, aber irgendwie gehts schon, der Lerneffekt ist halt dadurch sehr gering;

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
5
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
3
Unterricht
6
Betreuung
5
Freizeit
3
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
5