Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Staedtisches Klinikum Lueneburg open_in_new (12/2009 bis 3/2010)

Station(en)
D1/C1/D4/C4
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Goettingen
comment Kommentar

Ich war stark enttäuscht. Man wird mit einem guten Programm gelockt, aber umgesetzt wird davon leider fast nix. Das einzige was gut war, waren die Fortbildungen, die aber leider viel zu oft ausgefallen sind. Was einfach nur traurig ist, ist dass man total verheizt wird. Blutabnehmen bis zu 4 Stunden, ohne dabei die entsprechende Wertschätzung zu bekommen, war eher die Regel als die Ausnahme. Wenn man dann am Ende hintenrum erfährt, dass die Assistenzärzte untereinander teilweise sich anstacheln die PJler so richtig bluten zu lassen, ist das narürlich kar, warum man in den seltensten Fällen Hilfe bekommen hat oder einem etwas erklärt wurde. Die Oberärzt hingegen sind sehr zuvorkommend und gerne bereit einem etwas zu zeigen, aber die meiste Zeit ist man halt doch an die Assistenzärtze gebunden.

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3