Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Innere in Klinikum Dorothea Christiane Erxleben open_in_new (3/2010 bis 3/2010)

Station(en)
Allgemeine Innere
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Magdeburg
comment Kommentar

Kleine allgemeine Innere Station (18 Betten) mit nur 1 Assistenzarzt, der sich selbst als "faule Socke" bezeichnet hat. Dafür hat man gelernt, sich den Stationsalltag so zu organisieren, dass man alles bis Feierabend schafft und keine Ueberstunden schieben muss (7 Uhr Visite, danach direkt Entlassungsbriefe, die bis zur Röntgenbesprechung um 8.45 fertig waren).

Er hat zwar eher wenig erklärt, dafür durfte man alles machen, was man wollte. Pleura- und Aszitespunktion waren unter Aufsicht möglich (meist von PJlern, waren die nicht da, hätte man es auch als Famulant machen können), Blut anhängen, bisschen sonographieren (bd. unter Aufsicht), Flexülen, BEs, Aufnahmen, der übliche Stationskram halt.

Hab freiwillig Dienste mitgemacht (meist nur bis 18 Uhr) und war dann meistens mit in der Notaufnahme, ansonsten war spätestens 16 Uhr, meist gegen 15 Uhr Feierabend.

Es bestand jederzeit die Möglichkeit, in die verschiedenen Funktionsbereiche reinzuschnuppern (Gastro/Kolo, Echo/Ergo, Herzkatheterlabor).

Unterkunft sowie 3 Mahlzeiten sind frei und bei Famu/PJ auf der Inneren auch ohne Probleme einzunehmen. Ausserdem gibts ne Aufwandsentschädigung (siehe HP)

PJler bekommen übrigens Unterricht, müssen dafür aber meist nach Halberstadt fahren, weil Quedlinburg es aktuell nicht hinbekommt, eigene Veranstaltungen anzubieten. Für Famulanten war es daher schwer, dort teilzunehmen.

Bewerbung

Inzwischen hat sich rumgesprochen, dass es Geld gibt, Essen/Unterkunft frei und die Ausbildung recht gut sind. Im März war für Sommer schon fast komplett ausgebucht. Daher würd ich empfehlen, mind. halbes Jahr vorher anzufragen (Kontaktdaten gibts auf der HP)

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2