Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Visceralchirurgie in Evangelisches Krankenhaus Koeln-Weyertal open_in_new (4/2010 bis 6/2010)

Station(en)
A3
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Koeln
comment Kommentar

Das EVK hat in diesem Jahr zum ersten Mal PJler genommen. Es haben sich alle sehr viel Mühe gegeben, ein möglichst abwechslungsreiches Tertial zu gestalten. Ein PJ-Unterricht soll etabliert werden, konnte in der kurzen Vorlaufzeit aber noch nicht organisiert werden. Dafür wurde mehr Bedside-Teaching gemacht und Fragen konnte man sowieso jederzeit stellen. Alle 2 Wochen findet eine Tumorkonferenz statt, an der PJler teilnehmen können. Einen festen Studientag gab es nicht, aber es wurden nach Absprache Tage frei gegeben. Das EVK stellt den PJlern eigene Räume mit Spinden und Internet zur Verfügung, in denen man sich auch mal zurückziehen kann. Das Mittagessen ist kostenlos und war immer möglich. Positiv war vor allem die gute und freundliche Stimmung unter den Kollegen und in der Pflege, das Tertial hat Spaß gemacht ich habe viel gelernt!

Bewerbung

Bewerbung über die Uni Köln

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1