Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Evang. Huyssens-Stiftung open_in_new (2/2010 bis 6/2010)

Station(en)
8 Wochen IM1 8 Wochen Zentrale Aufnahme
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Essen
comment Kommentar

Die IM1 gilt als "Kamfpstation", nicht jeder Student fühlt sich dort gut aufgehoben. Mit entsprechendem Einsatz kann man jedoch viel über Differentialdiagnose und Behandlungen diverser Erkrankungen lernen.

Aufnahmen erfolgen zentral, dort kann man entsprechend viel Übung in körperlicher Untersuchung sammeln. Insgesamt sind alle Ärzte mit denen ich Kontakt hatte motiviert dem Studenten etwas beizubringen, und man kann ziemlich schnell selbstständig arbeiten, wobei man immer Unterstützung hat und kein Patient ohne Rücksprache mit einem Arzt auf Station geht.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1