Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Innere in Klinik Bavaria Kreischa open_in_new (9/2014 bis 10/2014)

Station(en)
3w8/9/10
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Jena
comment Kommentar

Es war meine zweite Famulatur und es war sehr viel Eigeninitiative gefragt! Also: einfach losgehen, die Stationsärzte fragen(teilweise auch nerven), ob etwas zu tuns ist, ob man helfen kann etc. Ich bin auch zu den Schwestern gegangen. Zu Beginn war wikrlich sehr wenig zu tun. Ich saß viel rum und habe in Fachzeitschriften gelesen. Dann habe ich viel Zeit in der Endoskopie verbracht und durfte sogar selbstständig (unter Aufsicht) eine PEG anlegen. Das war schon einziemliches Highlight ;) Man hatte auch die Möglichkeit, beim HNO- Arzt mitzulaufen, ins EEG zu gehen, CT etc. Immer dienstags gibt es eine CT- Konferenz. Mittwochs waren manchmal Fortbildungen, wo von den Stationsärzten kleine Vortrgäge gehalten wurden. Weiterhin war ich auch viel Zuschauer: ZVK- Anlage, Shaldon- Anlage, Anlage einer invasiven Blutdruckmessung, Sonos, Pleurapunktionen usw. Blut abgenommen wird vom Nachtdienst der Pflege. Wenn tagsüber noch Blutabnahmen nötig waren, konnte ich die machen( wenn ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort war). Auch Flexülen legen die Stationsärzte und Famulanten. Dann gibt es die Möglichkeit bei der Dialyse- Visite mitzulaufen. Von Montag bis MIttwoch waren Oberarztvisiten(3 verschiedene Stationen-> zwei verschiedene Oberärzte, an jedem Tag eine Visite). Die Atmosphäre unter den Kollegen ist sehr entsppannt, nahezu freundschaftlich. Sehr angenehm!

Bewerbung

Ich hatte mich ein halbes Jahr vorher beworben, bei Frau Silvia Protze. Nur Lebenslauf hinschicken. Alles unkompliziert. Je eher man sich meldet, desto sicherer hat man sein Unterkunft.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2