Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Kreiskrankenhaus Eckernfoerde open_in_new (2/2010 bis 6/2010)

Station(en)
E8,17,18,Aufnahme
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Kiel
comment Kommentar

Die ärztlichen und pflegerischen Kollegen waren allesamt sehr nett und hilfsbereit. Super ist der freie Studientag zum Lernen.

Leider ist die theoretische Ausbildung mit mangelhaft zu bewerten, da sich die Internisten mit den Chirurgen einmal wöchentlich mit PJ-Unterricht abwechseln und die großen Fächer Innere und Chirurgie in keinem Falle gerecht werden. Der EKG Kurs wurde nur unregelmäßig durch einen Arzt (Assistent) durchgeführt, der oftmals zu stark in den Stationsalltag eingebunden war und außerdem noch der Streik dazu führte, daß alles brach lag. Andererseits konnte ich auch eine Aszitespunktion durchführen, Magensonde legen und unter Aufsicht Ultraschall Untersuchungen machen. Insgesamt war dieses Tertial für mich von praktischer Seite und den abgeforderten ärztlichen Tätigkeiten her ein Gewinn. An der theoretischen Ausbildung muss unbedingt noch gearbeitet werden.

Bewerbung

Eckernförde ist bei PJlern sehr beliebt, deshalb ist es Glückssache, an einen Platz zu gelangen.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
5
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2