Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Unfallchirurgie in St. Vincenz open_in_new (4/2010 bis 5/2010)

Station(en)
4 West und 4 Ost
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Giessen
comment Kommentar

Morgens Stationsarbeit (Visite, Blut abnehmen, Braunülen legen, Verbandswechsel etc.).

Täglich (aber nicht ganztags) im OP gestanden.

Ärzteschaft supernett. Viel erklärt bekommen. Vor allem prüfungsrelevante Dinge und keine Kolibris.

Alles in allem war es eine angenehme Zeit, auch wenn einem die Arme nach der ein oder anderen OP schon mal lahm geworden sind.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2