Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Allgemeinchirurgie in Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rueppurr open_in_new (8/2018 bis 9/2018)

Station(en)
H3 und H4
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Ulm
comment Kommentar

Super Famulatur in der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie! Das gesamte Team der Station ist nett, engagiert und man fühlt sich voll integriert! Sowohl auf den Stationen als auch im OP bekommt man die Möglichkeit, mitzumachen, praktische Fähigkeiten zu üben und dazuzulernen. Blut (auch aus ZVKs und Ports) abnehmen, Vigos legen, Doppler-Verschlussdrücke messen, bei aufwändigen Verbandswechseln und Wundversorgung auf Station mithelfen, Sono Skills üben, Anamnese bei den Aufnahmebögen üben, Patienten bei der Frühbesprechung vorstellen, im OP assistieren, bei laparoskopischen OPs zuschauen oder eventuell auch assistieren gehörte alles mit zu den normalen Aufgaben. Je besser man sich anstellt, desto mehr darf man machen.

Die Ärzte von den Assistenten bis zum Chef waren alle super nett, haben sich alle für meine Fragen Zeit genommen und wenn möglich auch praktische Dinge gezeigt. Vor allem die Assistenzärzte, die extra als Ansprechpartner für uns Studenten ausgewiesen sind, waren sehr engagiert uns etwas beizubringen, teilweise sogar auf Kosten ihres Feierabends. Generell fühlt man sich einfach rundrum integriert ins Team.

An den 1-2x wöchentlichen Fortbildungen des Krankenhauses für alle Studenten zu den unterschiedlichsten Themen, habe ich leider nie teilgenommen (weil ich noch länger im OP stand oder in den ambulanten Sprechstunden dabei war), aber es gibt sie.

Kleidung bekommt man gestellt, aus organisatorischen Gründen jedoch im Look der Pflegekräfte. Der Chef sieht es gerne, wenn man einen Kittel an hat. Also wenn man einen eigenen Kittel hat, lohnt es sich, den mitzubringen.

Für Famulanten gibt es kostenlos leckeres Mittagessen (inklusive Salatbuffet) in der Kantine.

Man arbeitet jeden Tag wie das Ärzteteam von 7 Uhr bis 16:30 Uhr und bekommt pro zwei Wochen einen Tag frei, den man frei wählen kann.

Bewerbung

Hab mich 4 Monate im Voraus beworben, die Kommunikation über das Studentensekretariat ist super einfach, herzlich und offen.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Tätigkeiten
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1