Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Unfallchirurgie in Eduardus-Krankenhaus Koeln open_in_new (8/2020 bis 9/2020)

Station(en)
Unfallchirurgie, Station 12
Einsatzbereiche
Notaufnahme, OP, Station
Heimatuni
Koeln
comment Kommentar

Alles in allem eine gute Famulatur.

Relativ nervig war die Organisation der Verwaltung: Mir wurde am ersten Tag eine falsche Uhrzeit gesagt, keine wusste wo die Frühbesprechung stattfindet etc. und auch an den Folgetagen musste man sich das eher selbst erschließen.

Leider gibt es keinen Lehrbeauftragten oder prinzipiell zuständigen, dementsprechend auch keinen klassischen Ablauf der Famulatur, deshalb war die Organisation manchmal etwas schwierig und niemand war wirklich für einen zuständig.

Die Ärzte sind alle sehr sehr nett, fast ausnahmslos! Die Stimmung untereinander ist auch sehr gut und somit ist das Arbeitsklima wirklich sehr gut.

Beginn ist morgens um 7.30 bei der Frühbesprechung, die etwa 30-60min geht. Anschließend gibt es dann noch ein kurzes Frühstück bzw. Kaffee trinken der Ärzte bis 8.30, je nachdem wie lange die Frühbesprechung geht. Anschließend Visite auf Station und danach Blutentnahmen und Vigos legen. Blutentnahmen fallen allerdings nicht so viele an, da es eine Stationssekretärin gibt, die diese übernimmt (kann je nach Fortschritt im Studium Vor oder Nachteil sein, ich wollte so viele Blutentnahmen wie möglich machen um es möglichst gut zu lernen, es war meine erste Famulatur).

Dann ist ab 11 Uhr meistens nicht mehr so viel zu tun auf Station und die Ärzte kümmern sich hauptsächlich um organisatorisches und Briefe etc.. man kann dann entweder einfach Mittag essen gehen, in die Notaufnahme oder in den OP.

In der Notaufnahme ist es immer interessant, man darf überall mitgehen, teilweise auch Patienten selber untersuchen, Diagnostik unter Absprache anordnen etc.

Im OP ist es meistens möglich mit an den Tisch zu gehen und Haken zu halten. Je nach Operateur vereinzelt auch Nähen möglich und intensives Teaching im OP.

Pünktlich gehen konnte man meistens, auch früher gehen oder ein Fehltag ist gar kein Problem. Dadurch, dass man ab Mittags meistens in der Notaufnahme/OP ist und niemand explizit für Famulanten zuständig ist, weiß wohl eh niemand so wirklich wo man ist und man kann auch problemlos um 13 Uhr einfach gehen.

Bei Fragen wird alles versucht zu erklären, auch öfters und immer sehr nett!

Alles in allem eine gute Famulatur, die ich weiter empfehlen kann. Leider ist die Organisation etwas schwierig, es gibt kein klares Konzept für Famulaturen. (ist aber auch wohl eher die Ausnahme an andere Häusern)

Auf jeden Fall ist es notwendig viel Initative zu zeigen und zu fragen ob man dies und jenes machen darf, dann ist viel möglich.

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Gipsanlage
Notaufnahme
Blut abnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2