Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Psychiatrie in Max-Planck-Institut fuer Psychiatrie open_in_new (8/2020 bis 9/2020)

Station(en)
Station 2
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Erlangen
comment Kommentar

Ich habe meine Famulatur auf der ehemaligen Neuro-Station gemacht, die mittlerweile aber geriatrische Psychiatrie Patienten betreut, dennoch waren einige Parkinson und MS Patienten mit dabei, sodass man einen vielfältigen Einblick bekommen hat. Die Stimmung auf der Station ist super, von der Pflege bis zum Oberarzt duzen sich alle, man wird sofort als Teil des Teams aufgenommen und bei Fragen wird einem immer weitergeholfen. Morgens standen die Blutabnahmen an, anschließend die Morgenbesprechung und dann ging’s zurück auf die Station, Patienten untersuchen, Aufnahmen machen etc.

Montags ist immer die Visite, die in der Psychiatrie schon mal drei bis vier Stunden dauern kann, aber super interessant ist, vor allem wenn man die Patienten schon länger kennt und ihren Verlauf beobachten kann.

Prinzipiell ist man völlig frei in der Gestaltung der Famulatur, ich war auch mal unten in der Ambulanz und durfte die Ärzte auf psychiatrische und neurologische Konsile begleiten, bei der Auswertung von EEGs über die Schulter schauen, bei einer EMG zuschauen und bei Neurosonos mit dabei sein, bei der EKT mithelfen (unbedingt mal anschauen!), eine Visite der geschlossenen Station mit ansehen und bei verschiedenen Therapien dabei sein, von Schlafschule bis Metakognitiver Therapie.

Fazit: Es war eine sehr interessante Famulatur, in der ich viel gesehen und gelernt habe und ich kann das MPI als Famulaturort wärmstens weiterempfehlen!

Bewerbung

2 Monate vorher per E-Mail, war aber ein wenig knapp

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1