Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Innere in Ilm-Kreis-Kliniken open_in_new (8/2020 bis 9/2020)

Station(en)
Kardiologie/Angiologie; Suchtstation; NFA
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Rostock
comment Kommentar

Personal, sowohl aus der Pflege, als auch die Ärzte, die mich betreuten, sehr freundlich und gewollt Dinge zu erklären und zu lehren. Dabei wurde darauf geachtet, mir ein möglichst selbstständiges Arbeiten zu ermöglichen. Aufgaben, wie Sonographieren und Blutentnahmen unter Supervision. Anamnesen und körperliche Untersuchungen, inkl Patientenvorstellung im Anschluss an das Stationspersonal, sowie das Durchführen von einfachen Tests wie z.b. MMST eigen- und selbstständig. Es war jederzeit möglich Patientenakten zu studieren und Fragen wurden gerne beantwortet. Auch die Einarbeitung in das Computersystem erfolgte, sodass es möglich war Akten aus dem Archiv, Labor- und radiologische Befunde zu studieren und nachzuvollziehen.

Der Tag auf Station begann 7:30 Uhr mit der ärztlichen Besprechung. Ich war stets 7:00 Uhr auf Station, denn um diese Zeit wurden BE durchgeführt und bei günstigen Verhältnissen durfte ich unter Supervision aushelfen. Vormittags dann Begleitung der Visite, Patienten wurden mir vorgestellt und die Erkrankungen anhand der Laborwerte und die medikamentöse Therapie erklärt. Nach Gegebenheit durfte ich in der kardiologisch/vaskulären und pulmonalen Funktionsabteilung Untersuchungen begleiten und Befunde wurden am Patienten erläutert. z.b. Echokardiographie, Duplex und Doppler Sono, VVP. Auch durfte ich bei endoskopischen Untersuchungen (Gastro- und Koloskopie) dabei sein. Gegen 13:00 Uhr Teilnahme an der radiologischen Besprechung. Am Nachmittag schrieben die Ärzte die Entlassbriefe. In dieser Zeit war mir freigestellt, ob ich mir Patienten ansehe und untersuche, Akten einsehe oder selbst übe einen Brief zu diktieren. Zwischen 15 und 16 Uhr endete der Famulaturtag. Auf der Suchtstation konnten zusätzlich am Morgen EKGs und das Sonographieren des Abdomens begleitet und unter Supervision auch selbst gelernt und durchgeführt werden. Auch hier sehr freundliches Personal und großes Engagement Sucht- und Innere Medizin beizubringen. Teilnahme an Patientenbesprechungen, BE und Urinschnelltests unter Supervision. Möglichkeit die Substitutionsambulanz kennen zu lernen. Patientenaufnahmen begleitet und auch selbstständig möglich. Gegen die Mittagszeit dann ebenfalls Teilnahme an der Teambesprechung. Einladung zur wöchentlichen Teilnahme an der Fortbildung der Assistenzärzte, hepatologischer Schwerpunkt.

NFA sehr abwechslungsreich. Auch hier sehr nettes Pflegepersonal und sehr kompetente Ärzte. Eigenständiges Durchführen von Anamnese und kö U, und anschließend PatVorstellung. BE nach Möglichkeit, Schreiben von EKGs, RR Messungen, Laborgänge, Liegen bereiten. all in all sehr abwechslungsreiche Famulatur auf dem Gebiet der Inneren Medizin.

Klinik-Kleidung wurde gestellt, ebenfalls kostenloses Mittagessen in der Cafeteria und kostenlose Unterkunft vor Ort. Es handelt sich hierbei um eine alte Station, deren Stationszimmer nun als Gästezimmer genutzt werden. Eigenes Badezimmer, TV und WLAN. Küche in gemeinschaftlicher Nutzung. Vergütet wird die Famulatur mit 50€ in der Woche.

Für mich persönlich war es die erste Famulatur. Die mich betreuenden Ärzte versuchten stets und bestmöglich für mich da zu sein und meine Fragen zu klären. Ich konnte stets auf das Personal zugehen und auch die Pflegekräfte waren immer bereit den Klinikalltag, Prozeduren und fachmännisches Wissen zu vermitteln. Auf mich wurde stets geachtet und die Chef- bzw Oberärzte erkundigten sich regelmäßig nach meinem Befinden und Erfahrungen in der Klinik.

Bewerbung

Die Bewerbung war auch kurzfristig (ca 2 Wochen) vor Famulaturbeginn noch möglich. Die Personalabteilung reagierte dabei unglaublich freundlich und schnell auf meine Anliegen. Auf Wünsche wurde ebenfalls schnell und kooperativ eingegangen. Dadurch fühlte ich mich sehr ernst genommen.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
50 EUR/Woche

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1