Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Innere in Spreewaldklinik Luebben open_in_new (8/2020 bis 9/2020)

Station(en)
Gastroenterologie (3A) und Kardologie (3B)
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Das war meine erste Famulatur im Krankenhaus.

Alle Ärzte und Ärztinnen, sowie die Pflege waren aber super nett und haben mich an alles ganz entspannt rangeführt. Mir wurde am Anfang das Blutabnehmen nochmal in Ruhe gezeigt, ebenso wie das Flexülen legen.

Ich bin morgens meistens etwas vor der Frühbesprechung gekommen (08:00 Uhr) und habe dann noch ein paar Blutentnahmen erledigt, die mir der Nachtdienst übrig gelassen hat. Am Anfang musste ich nur ein paar machen, mit der Zeit dann auch mehr aber nie soviel, dass man es nicht zur Visite geschafft hätte. Also super zum Üben! Auch wenns mal beim Flexülen legen nicht geklappt hat, war das kein Problem und ich konnte immer jemandem Bescheid geben.

Ansonsten fand ich super, dass ich einer Ärztin fest zugeteilt war und dadurch immer einen Ansprechpartner hatte. Ich war vormittags meist auf Station und bei der Visite dabei. Manchmal haben wir dann noch Aufnahmen gemacht, ansonsten konnte ich mir mittags/nachmittags relativ frei aussuchen, wo ich zuschauen möchte. Ich durfte in die Rettungsstelle, Endoskopie, EKG, Herzkatheter, Sono,.... Ich hatte auch ein eigenes Telefon, sodass ich angerufen wurde, wenn es etwas spannendes gab.

Ich konnte außerdem auch mit auf die Intensivstation und mir da mal eine Visite anschauen, und die Ärzte auf der ITS haben mich auch extra angerufen als sie einen ZVK gelegt haben, damit ich das auch mal gesehen habe.

Alle dort sind super nett und man kann alles fragen und wenn man möchte echt viel sehen! Auch die Chefärzte sind wirklich daran interessiert einem etwas zu erklären. In der Notaufnahme durfte ich zum Teil eigene Patienten untersuchen und dann zusammen mit dem diensthabendem Arzt die Briefe schreiben. Einmal die Woche gibt es für alle ÄrztInnen der Inneren eine Schulung, die jeweils einer der KollegInnen vorbereitet. Das Thema variiert dabei.

Mittagessen ist nicht inbegriffen, dafür gibt es aber ein Gehalt von der Klinik.

Außerdem ist es im Spreewald echt schön und man kann die Freizeit für Kanu- und Radtouren nutzen.

Bewerbung

ca. 3 Monate vorher ans Chefarztsekretariat

Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Braunülen legen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1