Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Asklepios Klinik Lich (2/2010 bis 6/2010)

Station(en)
4/5
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Giessen
comment Kommentar

man fängt ganz schön früh an, gegen zwanzig vor sieben, der tag ist klar durchstrukturiert, erst besprechung und blutabnahmen, dann meistens im op. je nachdem, wieviele pj´ler noch im haus sind, kann es entspannt oder auch ganz schön stressig werden. davon hängt auch die anzahl der dienste ab, die nicht wirklich spaß machen, weil man eigentlich 12 stunden nur blut abnimmt und viggos legt und wenig zeit für die ambulanz bleibt. mindestens 4 dienste müssen gemacht werden, bei uns allen waren es aber mehr. mittagessen ist selten möglich, weil man meistens im op ist. man darf auch 2 wochen in die ambulanz, dort kann man nähen und selbstständig wundversorgungen machen. das ärzteteam ist durch die bank weg super! wenn man etwas interesse zeigt, kann man viel lernen, und auch im op mehr machen als nur haken halten. bin super betreut worden und hatte dort, abgesehen von den diensten, mein bestes tertial!

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
monatlich 120 Euro Fahrtgeld, 75 Euro pro Dienst

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2