Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Infektiologie in Universitaetsklinik Innsbruck (3/2024 bis 4/2024)

Station(en)
Infektiologie und Pulmologie
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Ingesamt war es eine schöne Famulatur aber man darf nicht zu viel Erwarten. Die Stimmung auf Station ist sehr gut und wenn man Fragen hat, nehmen sich alle Zeit.

Aber für die Wissenserweiterung und Verbesserung der praktischen Skills ist Eigeninitiative gefragt.

Dann darf man auch Zugänge legen üben, mal einen ZVK ziehen, mit dem Sono Gerät auf Station üben oder auch mal auf der Ambulanz hospitieren.

Grundsätzlich startet der Tag um 8.00 Uhr und um 10 Uhr ist die Visite. Danach geht es so gegen 12 zum Mittagessen und wenn man möchte kann man Dienstag und Mittwoch in die KPJ Basisjahr Fortbildung mitgehen.

Wenn man mal einen Tag nicht kommt um das Innsbrucker Freizeitangebot zu nutzen oder etwas früher gehen möchte ist einem auch keiner böse.

Also wenn man selber engagiert ist, neue Erfahrungen sammeln möchte es aber nicht zu streng habe wollen dann kann ich diese Famulatur sehr empfehlen.

Bewerbung

Habe mich so 8 Monate vorher beworben

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
EKGs
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
4
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
2