Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Sana Krankenhaus Ruegen open_in_new (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
Allgemeinchirurgie, Traumatologie
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Goettingen
comment Kommentar

Die chirurgische Klinik unterteilt sich in 2 Stationen (Trauma und ACh). Zunächst war ich 2 Monate in der Traumatologie und bin dann in die Allgemeinchirurgie rotiert. Beide Abteilungen haben sich sehr große Mühe gegeben einem viel beizubringen. Man ist ab Tag eins ein vollwertiges Mitglied des Teams und kann so viel Verantwortung übernehmen, wie man möchte. Sowohl die AssistenzärztInnen als auch die Fach-/OberärztInnen und der Chef sind sehr nett, alle erklären gern und viel. Es gibt auf der Allgemeinchirurgie zusätzlich noch eine tolle Physicians Assistant, die auch Wundmanagerin ist. In der Unfallchirurgie gibt es eine sehr engagierte Oberärztin, die gern viel erklärt und beibringt. Sie geht mit euch alle orthopädischen Untersuchungen noch einmal in Ruhe durch, falls ihr da noch unsicher seid oder Fragen habt.

Ich kann es kaum genug sagen, aber das Team war auf beiden Stationen wirklich sehr lieb, kollegial und motiviert.

Man kann auf Station, in der Notaufnahme oder im OP arbeiten. Die Arbeitszeiten kann man sich mehr oder weniger flexibel einteilen. Man kann 24h-Dienste mitmachen und hat dafür den Folgetag frei oder im Früh- oder Spätdienst arbeiten.

Das PJ an sich ist sehr gut organisiert. Man bekommt ab Tag 1 ein eigenes Telefon, einen Computerzugang, Schlüssel etc. Die Unterkunft ist je nach Location im Krankenhaus oder gegenüber der Klinik gelegen. Sie ist mit allem ausgestattet, was man so braucht. Das Mittag ist gut. Es gibt jeden Tag mind. 3 Gerichte. Die Salatbar, ein Nachtisch sowie ein Getränk ist jeden Tag mit drin.

Pro:

- Eigenständiges Arbeiten

- Häufiges Operieren auch als 1. Assistenz, ggf. eigene Mini-OPs

- Sehr nettes Team

- Regelmäßige Fortbildungen

- Konstenlose Unterkunft/Verpflegung

Contra:

- Im Winter ist für meinen Geschmack manchmal etwas wenig los gewesen. In den Sommertertialen wird das aufgrund des Tourismus aber definitiv nicht der Fall sein

- Man arbeitet im ländlichen Mecklenburg Vorpommern, das macht sich gelegentlich in politischen Meinungen bemerkbar

Insgesamt war das Tertial in Bergen der perfekte Start ins PJ :)

Bewerbung

Über das PJ-Portal

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Gipsanlage
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Braunülen legen
Poliklinik
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
180

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1