Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Mikrobiologie in Universitaetsklinikum Duesseldorf open_in_new (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
Alle
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Das Tertial in der Mikrobiologie ist ein super Wahlfach, man wird schnell integriert und alle freuen sich, wenn man Interesse am Fach zeigt.

Von den 16 Wochen ist man 4 Wochen in der Virologie und 12 Wochen in der Mikrobiologie.

In der Mikrobiologie rotiert man vormittags durch die verschiedenen Labore (die ersten zwei Wochen hauptsächlich auf MTA-, danach auf ärztlicher Seite) und bekommt so einen ausführlichen Einblick über die verschiedenen Bereiche (Blutkulturen, Urine, Screening etc.). Nachmittags finden regelmäßig Visiten auf den Intensivstationen sowie dienstags das Endokarditisboard statt. Hier bekommt man durch den interdisziplinären Austausch viele Einblicke in spannende Krankheitsbilder und lernt viel bezüglich antibiotischer Therapien (und was es da alles zu berücksichtigen gibt). Außerdem besteht eigentlich immer die Möglichkeit mit dem ABS- Team Konsile zu bearbeiten, wobei man Einblicke in verschiedenste Fachrichtungen und Krankheitsbilder bekommt.

In der Virologie lernt man viel zur Befundinterpretation und wofür man welche Parameter anfordern sollte (was auch später für die Klinik sehr hilfreich ist). Bei ausreichender MTA-Kapazität werden einem auch die verschiedenen diagnostischen Methoden gezeigt und man kann in die Blutspendediagnostik.

Einmal wöchentlich findet eine Fortbildung für die Assistenten statt, bei der verschiedenste Themen besprochen wurden. Außerdem gibt es einmal wöchentlich ein spezielles PJ-Tutorium, aus dem man (wenn man sich entsprechend vorbereitet) sowohl für die Prüfung als auch für die klinische Tätigkeit super viel mitnehmen kann. Zweimal wöchentlich findet außerdem eine Mittagsbesprechung des gesamten Instituts (MiBi, Virologie, Hygiene, ABS) statt, in der spannende/ungewöhnliche Fälle und teilweise auch Kurzvorträge zu bestimmten aktuellen Themen präsentiert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man super betreut ist, alle sind super nett und haben Freude daran, einem was beizubringen . Es gibt eigentlich keine „blöden Aufgaben“ wie Akten sortieren, Botengänge etc. und es wird darauf geachtet, dass man viel mitnehmen kann. Bei Interesse also wirklich ein super Wahlfach.

Bewerbung

Fachspezifisches Bewerbungsverfahren per Mail, offizielle Buchung über Härtefallantrag im PJ-Portal

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
573

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1