Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Chirurgie in Kreiskrankenhaus Gruenstadt open_in_new (9/2023 bis 10/2023)

Station(en)
Op, Orthopädische Station, Viszeralchirugische Station
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station, OP, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Meine Famulatur im Kreiskrankenhaus Grünstadt hat mir gut gefallen. Den Hauptteil habe ich dabei im OP verbracht. Hier durfte ich über alle Fachrichtungen hinweg zwischen den Operationen springen und mir die verschiedensten anschauen. Der Schwerpunkt lag aber eindeutig in der Orthopädie/Unfallchirugie, da hier oft Famulanten oder Assistenzärzte zum Hakenhalten benötigt werden. Dies hat mich jedoch überhaupt nicht gestört da man immer sehr viel erklärt bekommt und alle Fragen direkt beantwortet werden. Zu einem späteren Zeitpunkt meiner Famulatur durfte ich dann auch selbst unter Aufsicht zunähen oder auch mal in 1. Assistenz am Tisch stehen. Außerdem habe ich teilweise auch schon Patienten alleine auf dem OP Tisch für die Operation vorbereiten dürfen. Das gesamte Team, also Chirurgen, OTAs und Anästhesisten, ATAs war super nett. Wenn ich nicht im OP gestanden bin, so durfte ich in der Notaufnahme unter Aufsicht Patienten untersuchen, Anamnese erheben, Erstbefunde schreiben, Röntgenbilder befunden und Gespräche führen. Hier wurde einem wirklich viel Freiraum gelassen und Vertrauen entgegen gebracht. So durfte man die Erstuntersuchung bei nicht kritischen Patienten auch alleine durchführen und sie wurde im Nachgang besprochen. Auf Station sollte man morgens wenn möglich (wenn man nicht schon bei der ersten OP im Saal eingeteilt war) Blutentnahmen durchführen und Zugänge legen. Zwischen Operationen konnte man auf Station auch das Schreiben von Arztbriefen erlernen.

Ein typischer Tag sah so aus, dass man morgens zunächst auf Station bei der Visite mitgegangen ist und dann noch Blutentnahmen gemacht hat. Danach fing die Frübesprechung an. Hier wurden die Fälle des Dienstes kurz besprochen, Röntgenbilder nochmals gezeigt und befundet, Patienten von verschiedenen Stationen besprochen und der Tagesplan aufgestellt. Nun ging es meist direkt in den OP zum ersten Punkt. Zwischen den Operationen konnte man im OP-Aufenthaltsraum Pause machen oder hoch auf Station/in die Notaufnahme und hier aushelfen.

Alles in allem kann ich sagen, dass ich eine sehr schöne und lehrreiche Zeit während meiner Famulatur hatte. Das gesamte Ärzteteam war wirklich super nett, aufgeschlossen und hat sehr viel erklärt. Man durfte unglaublich viel praktisch und selbst machen. Patientenuntersuchung, Anamnese, Nähen, Assistieren und Röntgenbildbefundung bei orthopädischen/unfallchirurgischen Patienten lernt man hier wirklich gut!

Ein großer Vorteil der Famulatur in einem so kleinen Krankenhaus sehe ich darin, dass man als Famulant:in komplett alleine ist und sich somit frei aussuchen kann, wie man seine Famulatur gestaltet.

Vielen Dank für die schöne Zeit und das Engagement gegenüber mir als Famulantin!

Bewerbung

Ich habe mich 5 Monate im Voraus beworben. Ich denke das reicht. Aber lieber früher als zu spät ;)

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Punktionen
Mitoperieren
EKGs
Untersuchungen anmelden
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2