Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Urologie in Universitaetsklinikum Erlangen open_in_new (5/2023 bis 9/2023)

Station(en)
Waldkrankenhaus, Kinderuro, Hochschulambulanz
Einsatzbereiche
OP, Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Erlangen
comment Kommentar

+: Team super nett, hilfsbereit, kollegial, freundschaftliches Verhältnis, netter Chef, der einen mit Handschlag und Namen begrüßt, eigenständiges Arbeiten nach ausreichender Einarbeitung, Rotationen in alle Abteilungen, regelmäßig Mittagessen, Kostenloses Mittagsessen im Waldkrankenhaus, Möglichkeit Spezialsprechstunden mit zu besuchen, in der Hochschulambulanz habe ich u.a. am meisten gelernt, bzw. machen dürfen (Zystoskopie, Nierenfistel Wechsel, TRUS, Sono, Tamponadenausräumung, Cystofix Wechsel, Cystofix Anlage), Einladung zur Fortbildung auswärts.

-: Oberärztliche Betreuung im Waldkrankenhaus ausbaufähig, kein Unterricht/Repetitorium (jedoch teilweise die Möglichekit die Vorlesung Mittwochs Nachmittags zu besuchen), Überstundenpensum als Assistenzarzt (als PJ pünktlich Feierabend), Qualität der Mensa im Waldkrankenhaus, relativ wenige selbstständige Tätigkeiten in der Kinderuro, Kein Einblick in Sexualmedizin möglich, Manchmal etwas chaotisch durch den geteilten Standort zwischen Uniklinik und Waldkrankenhaus, keine Studientage mehr

Insgesamt habe ich ein gutes PJ Tertial in der Urologie in Erlangen gehabt und viel praktisches Wissen dazu gewonnen. Besonders das Assistenzärztliche Team ist sehr positiv hervorzuheben. Ebenso haben sich einige FA und OA positiv hervorgehoben. Das operative Spektrum ist breit und man kann vieles sehen. Häufig aber als 2. Assistenz oder Zuschauer. 1 Assistenz zu sein ist mehr die Ausnahme im OP. Zu Beginn bekommt man einen Rotationsplan und ist ca. je 4-6 Wochen pro Standort/Abteilung eingeteilt. Seit 2023 wird am UK Erlangen gestempelt, je nach Klinik wird das Stundensaldo am Ende aber unterschiedlich gehandhabt. Bei mir war es ausgeglichen. Abschließend sollte man sich überlegen, ob man auch vor hat in der Abteilung anzufangen, oder ob es evtl. wertvoller ist das PJ direkt in der zukünftigen Wunschabteilung/Wunschklinik zu absolvieren.

Bewerbung

regulär übers PJ Portal

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
500

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
5
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2