Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Psychosomatik in Schön Klinik Roseneck open_in_new (5/2023 bis 8/2023)

Station(en)
A8
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ich war für 4 Monate auf der Station A8 mit dem Schwerpunkt Zwangsstörungen.

Das Team, vor allem von Seiten der Psychotherapeuten und Co-Therapie, war wirklich toll. Alle waren total herzlich und auf Nachfrage, konnte man fast bei allen Therapieangeboten dabei sein und teilweise auch selbst zusätzliche Expositions- oder Achtsamkeitsübungen mit den Patienten durchführen. Am Anfang erfordert das schon viel Eigeninitiative, da man manchmal das Gefühl hatte, dass viele nicht so recht wissen, welche Aufgaben PJler letztlich übernehmen dürfen, aber im Verlauf hat sich das dann eingependelt. Was man als PJler natürlich immer machen durfte, waren die medizinischen Aufnahmen mit Anamnese, KU und anschließender Doku, wodurch man da auch echt eine gute Routine entwickeln konnte.

Außerdem würde ich jedem empfehlen verschiedene Indikativgruppen zu begleiten. Vor allem die Angstbewältigungstherapie mit Frau Auer-Mackinger war super eindrücklich und lehrreich. Jeden Mittwoch hatten wir außerdem PJ-Unterricht bei Frau Schennach, der PJ-Koordinatorin, wo wir meistens einzelne Krankheitsbilder nochmal im Detail besprochen haben und sie sich auch immer Zeit genommen hat auf bestehende Schwierigkeiten, Anliegen oder Wünsche einzugehen.

Insgesamt hatte ich eine wirklich tolle Zeit in der Schönklinik und kann das Wahltertial dort uneingeschränkt weiterempfehlen. (Besonders auch im Sommer, da man dann die wahnsinnig schöne Umgebung mit dem See und den Bergen in vollen Zügen genießen kann)

Bewerbung

Über das PJ-Portal. Man sollte sich da auch nicht zu viel Zeit lassen, weil die Plätze teilweise schnell weg sind!

Frau Schennach hat sich außerdem bereits vor Tertialbeginn über persönliche Interessensschwerpunkte erkundigt und diese dann bei der Einteilung auf die Stationen berücksichtigt :)

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
520

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1