Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Anästhesiologie in St. Bernward Krankenhaus Hildesheim open_in_new (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
OP, Intensivstation, Ambulanz, Notarzt
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Goettingen
comment Kommentar

Ich kann das PJ in der Anästhesiologie im Sankt Bernward Krankenhaus wirklich von ganzem Herzen weiterempfehlen. Das gesamte Team ist sehr nett, hilfsbereit und hat großes Interesse die PJler:innen gut auszubilden. Egal ob Pflegekraft oder ärztliches Personal alle freuen sich, dass du da bist und integrieren dich ins Team.

Als PJler:in wirst du zwei ärztlichen Kolleg:innen zugeteilt, bei denen du die meiste Zeit mitgehst. Ich habe mich mit meinen Tutoren super gut verstanden und empfand es insbesondere in den ersten Wochen als sehr hilfreich, nicht jeden Tag unterschiedliche Herangehensweisen zu praktischen Tätigkeiten erläutert zu bekommen. Zudem konnte man so leichter an bereits erlernte Tätigkeiten anknüpfen und Schritt für Schritt weitere Skills festigen.

Die meiste Zeit ist man im OP eingeteilt. Dort soll vor allem das perioperative Management erlernt und gefestigt werden. Zu Beginn meines PJs hatte ich großen Respekt vor Tätigkeiten wie dem Laryngoskopieren und Intubieren. Diesen Respekt habe ich auch immer noch. Vor allem aber habe ich verstanden, dass eine gute anästhesiologische Betreuung so viel mehr beinhaltet, als das reine In- und Extubieren ;)

Erlernen praktischer Skills:

- Braunülen legen

- Laryngoskopieren

- Intubieren

- Arterielle Punktionen/ Zugänge

- ZVK legen

- Spinalänasthesien

- sonographisch gesteuerte Punktionen

Neben der Tätigkeit im OP erhält man ebenso Einblicke in den Stationsalltag einer Intensivstation sowie die Tätigkeit in der Prämedikations-Ambulanz. Wenn dies gewünscht ist, darf man auch auf dem NEF mitfahren. Das kann ich auch wirklich sehr empfehlen!

Die Fortbildungen im Sankt Bernward Krankenhaus finden 2-3x die Woche für alle PJler:innen fächerübergreifend statt. Sie sind sehr abwechslungsreich, und beinhalten sowohl das Erlernen von praktischen Tätigkeiten (z.B. das Legen von Thoraxdrainagen an Schweinerippchen) als auch die Wiederholung theoretischer Inhalte.

Insgesamt hatte ich eine wirklich schöne und sehr lehrreiche Zeit im Sankt Bernward Krankenhaus und freue mich schon mein letztes Tertial auch dort machen zu dürfen :)

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Punktionen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
550€

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1