Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinmedizin in Praxis (3/2024 bis 5/2024)

Station(en)
Dr. Ulrike Jagoutz
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ich war 2 Monate im KPJ in der Ordination von Dr. Ulrike Jagoutz und kann es jedem wärmstens empfehlen, auch wenn man nicht vor hat Allgemeinmediziner/in zu werden weil es eine super Abwechslung zum Krankenhaus-Alltag mit Aufnahmen, Reversen, etc. darstellt. Das gesamte Team ist total nett und super hilfsbereit. Man kommt relativ schnell rein und sobald man mit dem System vertraut ist, darf man in einem eigenen Raum selbstständig Patienten behandeln. Man lernt extrem viel dabei, ganz eigenständig Anamnesen und Untersuchungen durchzuführen und sich anschließend eine Therapie zu überlegen. Natürlich muss nach jedem Patienten Rücksprache mit Dr. Jagoutz gehalten werden. Auch wenn man oft garkeinen Plan hat, was man mit den Patienten machen soll, erklärt sie einer immer super lieb, warum jetzt dieses oder jenes angebracht wäre. Natürlich gibt es auch stressige Momente, da der Warteraum oft sehr voll ist, aber man kann alle Unklarheiten/Fragen nochmal in ruhigeren Momenten mit ihr besprechen.

Der große Unterschied zum KPJ im Spital ist, dass man in der ersten Reihe sitzt. Der Unterschied zu Primärversorgungszentren ist, dass man nicht fürs EKG-Schreiben/Blutabnehmen/etc. ausgenutzt wird. Es geht wirklich darum, dass man etwas lernt. Natürlich gibt es dazwischen die ein oder andere Infusion oder Impfung, das Ausmaß ist jedoch so gering, dass es einfach für eine gute Abwechslung sorgt.

Alles in allem war es für mich das Tertial, mit der größten Lernkurve. Man lernt fachlich sehr viel, da Dr. Jagoutz enorm kompetent und leidenschaftliche Allgemeinmedizinerin ist und man einfach verschiedenste Krankheitsbilder sieht. Außerdem ist es eine super Übung in der Kommunikation mit Patienten, da man zu Beginn doch noch eine gewisse Hemmschwelle hat und man ja nie weiß, was für ein Anliegen der nächste Patient hat – aber das macht es auch so spannend! Kann es zu 100% empfehlen.

Unterricht
Kein Unterricht
Dienstbeginn
Nach Bedarf
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
Frei verfügbar

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1