Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Unfallchirurgie in Tygerberg Hospital open_in_new (2/2024 bis 4/2024)

Station(en)
Traumatology / front room
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ganz klar der beste Teil meines PJs.

Das Tygerberg Hospital ist das Uniklinikum der Stellenbosch University und liegt (abhängig vom Verkehr) zwischen 20-30min außerhalb von Downtown Kapstadt. Der Campus ist auf der Universitätsseite sehr schön, die Klinik selber hat wie alle öffentlichen südafrikanischen Krankenhäuser große Geldprobleme und so sieht es oft auch aus.

Dennoch ist das Team im Front Room unglaublich nett und freut sich über tatkräftige Unterstützung. Nirgends habe ich in meinem PJ derart gute Teachings bekommen. Gefühlt hat hier jeder Assistenzarzt das Wissen und bessere didaktischen Fähigkeiten als viele Oberärzte bei uns. Man darf auch unheimlich viel selber machen, hat aber dennoch immer jemanden in der Nähe falls man mal Fragen hat.

Man betreut Patienten an sich zunächst eigenständig und kann nachdem man es einmal gezeigt bekommen hat zB auch Thoraxdrainagen selbstständig legen. Man wird zu Beginn meist einem Team zugeteilt, diese rotieren die verschieden Schichten durch, so dass man entweder Tag- (8h bis 18h) oder Nachtdienste (18h-8h) hat. Oft wurden wir aber auch früher nach Hause geschickt :)

Das Patientenaufkommen ist ein ganz anderes verglichen mit deutschen Notaufnahmen der Großteil sind Gewaltdelikte (stab wounds/gunshot wounds) oder Verkehrsunfälle. Die Patienten sind oft nicht älter als man selbst und die Lebensgeschichten oft sehr sehr traurig. Darauf sollte man auf jeden Fall vorbereitet sein. Ich kann nur jedem wirklich empfehlen hier im PJ vorbeizuschauen, es war eine wunderschöne Zeit und Kapstadt sowie ganz Südafrika haben endlos viel zu bieten.

P.S. Agnes und ihr Team im Cups‘n‘Saucers Café zaubern tolle Lunches, sind unglaublich nett und waren für uns PJler der Treffpunkt zum Mittagessen.

Bewerbung

Der Bewerbungsprozess ist wirklich mühsam gewesen, man muss oft Emails hinterhertelefonieren. Wir haben uns ca. 1 Jahr im Voraus beworben und teilweise über Wochen keine Rückmeldung bekommen. Hier muss man definitiv Geduld und Hartnäckigkeit mitbringen. Wenn man dann aber seinen Platz hat ist die Betreuung vor Ort spitze und es wird versucht einem bei allen möglichen Anliegen zu helfen.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Gipsanlage
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Gebühren in EUR
1000

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1