Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Allgemeinmedizin in Praxis (3/2024 bis 4/2024)

Station(en)
Hausarztpraxis Sürenheide
Heimatuni
Hannover
comment Kommentar

War meine erste Famulatur und ich dachte zum Einstieg ist eine hausärztliche Famulatur ganz gut geeignet, was sich auch bestätigt hat.

Meine Famulatur in der Hausarztpraxis Sürenheide bei Dr. Folkers und Herr Dieckhoff war super.

Man beginnt um 7:30 Uhr und läuft den ganzen Tag mit den Ärzten mit, wenn man sich zutraut darf man schonmal alleine zu den wartenden Patient:innen gehen und eine Anamnese und körperliche Untersuchung machen.

Zudem habe ich viel übers Abdomen, Schilddrüsen und LK-Sono gelernt und durfte immer schonmal "vorschallen", wenn die Ärzte noch nicht da waren. Check Up's, Akutsprechstunde und Infektionssprechstunde habe ich am Ende, natürlich unter Aufsicht, mehrheitlich alleine gemacht und wurde nach Therapievorschlägen oder Verdachtsdiagnosen gefragt.

Bei Bedarf darf man auch mal mit den MFAs mitlaufen und sich anschauen wie EKG, Blutentnahmen und Urinstatus so ablaufen, damit man den gesamten Ablauf in der Praxis mal sieht. Die MFAs waren immer freundlich und haben Sachen erklärt.

Herr Dieckhoff betreut Patient:innen in Pflege- und Altenheimen und macht normale und palliative Hausbesuche, bei denen man, alles freiwillig, gerne mitkommen kann und einen ganzheitlichen Eindruck von der Arbeit als Hausarzt- und ärztinnen bekommt.

Frau Dr. Folkers und Herr Dieckhoff erklären sehr viel und beantworten alle Fragen. Oft wird der Unterschied zwischen Studium und der Realität klar und darüber kann man ganz offen sprechen. Zudem geben sie viele Tipps für die spätere Tätigkeit als Ärzt:innen und geben einen einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben und Strategien als Hausärzt:innen. Da Frau Dr. Folkers mal OÄ in der Inneren war und Herr Dieckhoff Anästhesist und leitender Oberarzt einer Intensivstation, kann man von beiden vieles lernen.

Es wurde immer gefragt, ob man nach der Mittagspause noch Nachmittags in die Praxis kommen möchte, was aber nicht Pflicht war und man durfte immer zwischendurch etwas essen oder trinken. Oft waren die beiden Ärzt:innen noch bis 20-22 Uhr in der Praxis.

Bewerbung

Ich habe mich ca. zwei Monate im Voraus beworben und es gab dann ein kurzes Kennenlernen und Infos über die Famu per Videosprechstunde.

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
EKGs
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
nach 18:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1