Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Klinik Radeberg open_in_new (3/2024 bis 6/2024)

Station(en)
Innere Medizin
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ich habe ein sehr angenehmes und lehrreiches PJ-Tertial in der Inneren erlebt. Viele im Team hatten zu dem Zeitpunkt auch erst vor Kurzem in der Klinik angefangen, was aber cool war, weil es noch keine festgefahrenen Strukturen gab und man als PJler viel lernen konnte, was den Berufsstart angeht. Insgesamt ist das Team super nett und man fühlt sich schnell integriert. Der Kontakt zur Pflege war auf der Station, wo ich größtenteils war, ebenso sehr angenehm. Für das Tertial ist eine Rotation auf die Station, in die Funktionsabteilung und die Notaufnahme vorgesehen.

Die Blutentnahmen, die ohne PJler von der Pflege übernommen werden, habe ich meistens vor der Morgenbesprechung (8 Uhr) begonnen und waren je nachdem, wie viel die Pflege erledigt hat, überschaubar bis sehr umfassend. Für die Visite konnte ich die BE jedoch immer unterbrechen/ der Pflege übergeben. Grundsätzlich ist 2x/Woche Visite mit der Oberärztin. Das war jedes Mal super und kam einem 1-1 Teaching gleich. Außerdem standen meistens Patientenaufnahmen an, die aber von der Menge überschaubar waren und im Anschluss noch mit den Stationsärztinnen besprochen werden konnten. Mittags findet immer eine Röntgenbesprechung mit anschließender Übergabe statt sowie 2x/ Woche eine Fortbildung. In Letzteren werden entweder Fälle oder zum Beispiel Skills wie Reanimation, EKGs besprochen,.. , was ich super lehrreich fand. Die expliziten PJ-Fortbildungen fanden eher sporadisch statt, die habe ich aber aufgrund der anderen Fortbildungen nicht vermisst. Das Mittagessen ist für PJler kostenlos und für ein kleines Krankenhaus solide.

Ich kann das ASB jedem empfehlen, der die Vorteile eines kleineren KH schätzt und einen guten Überblick über die Innere Medizin bekommen möchte. Weiterhin sehr positiv ist das kleine Team mit einer zuständigen Oberärztin, die sich sehr engagiert für eine gute Lehre und die PJler einsetzt (zB Gehalt 400€/ Monat) sowie sich extra Zeit für Teachings wie eKV, Sono,. nimmt. Der Umgang mit Fehltagen war sehr flexibel und die Unterstützung, die man als PJler bringt, wurde hier wertgeschätzt.

Bewerbung

PJ-Portal

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1