Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Urologie in Universitaetsklinikum Duesseldorf open_in_new (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
URO2
Einsatzbereiche
OP, Station
Heimatuni
Duesseldorf
comment Kommentar

Es war meine Wahltertial an der Uni Düsseldorf und ich wusste schon im Vorfeld auf was ich mich da einlasse. Was ich vorweg sagen muss, dass das Team echt spitze war und einem sehr viel Verantwortung entgegen gebracht wurde. Die Arbeitsbelastung war im Vergleich zu anderen Kliniken doch recht hoch.

Pro:

- viel eigenständiges Arbeiten

- viele DaVinci OPs, teilweise wurde durch den Chef sehr viel während der OP erklärt

- kleine eigene endoskopische Eingriffe wie MJ-Wechsel, Zystoskopie

- Sonographie auf Station und in der Ambulanz

- Hautnaht bei OPs

- recht gute Bezahlung, ist jedoch an allen Lehrkliniken der Uni Düsseldorf gleich

- 1. Assistenz bei kleineren Eingriffen (Orchiektomie...)

- Möglichkeit in die Uro-Onkologie herein zu schnuppern

- eigener Funk

- Dienste können freiwillig abgeleistet werden

- freie Woche zwischen Weihnachten und Neujahr

Kontra:

- viel Verantwortung (kann man natürlich auch als positives sehen)

- ggf. den ganzen Morgen nur Blutentnahmen, wenn der BE-Dienst mal wieder krank war oder erst um 10.30 Uhr kam

- keine PJ-Seminare

- viel Stationsarbeit, teilweise komplett alleine, wenn der Stationsarzt bis 16.00 Uhr im OP war

- kein freies Essen, häufig auch kaum Zeit überhaupt etwas zu essen

- leider personalbedingt keine Rotation in die Ambulanz möglich gewesen

- ggf. längere Arbeitszeiten bis ca. 17:45 Uhr, vor 16:30 Uhr nie Dienstschluss

- keine Studientage

Beispielaufgaben der PJler:

- Begleitung der Visite

- Viggos und BE nach der Visite

- Sonographien auf Station

- Briefe schreiben und anlegen (ca. 5-7 Briefe am Tag)

- Organisation von Reha oder Geriatrie

- z.T. Angehörigengespräche unter Supervision

- Assistenz im OP

- Teilnahme an der Früh- und Mittagsbesprechung ggf. Tumorboard

Bewerbung

Bewerbung über das PJ-Portal, es kann ggf. immer ein zusätzlicher Platz über den Lehrbeauftragten freigegeben werden, es muss jedoch die Einverständnis des Dekanats eingeholt werden. Für ausländische PJler empfehlt sich eine Bewerbung ca. 1 Jahr im Voraus.

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
573€

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
3
Freizeit
4
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2