Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Radiologie in SRH Wald-Klinikum Gera open_in_new (3/2024 bis 3/2024)

Station(en)
Radiologie U3
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik, OP
Heimatuni
Mainz
comment Kommentar

Vorab: Ich kann jedem, der sich auch nur minimal für Radiologie interessiert, eine Famulatur in Gera absolut empfehlen!

- Start 07:30 und Ende circa. 15.30, wobei man durchaus auch mal ne halbe Stunde eher gehen konnte

Vorbereitung: Man wird von der Bewerbung an wertschätzend aufgenommen, es wird sich wirklich richtig Mühe gegeben. Man bekommt sofort alle notwendigen Dokumente und kann sich bei Fragen jederzeit an die Personalabteilung wenden und bekommt auch schnell eine Antwort. Gestellt werden:

- Jeden Tag Mittagessen

- Arbeitskleidung

- Ein Spind

- Eine Mitarbeiterkarte

- Kostenloses Parkticket falls benötigt

Das einzige, was nicht direkt am ersten Tag geklappt hat bei mir, war der Spind, da viele Spinde durch neu beginnende PJler besetzt waren. Ich musste daher knapp 2 Wochen warten, was aber eigentlich auch kein Problem war, da ich mich auf der Station umziehen konnte.

Zum Ablauf:

Am ersten Tag geht man erst mal zur Personalabteilung und bekommt alles ausgehändigt, was man braucht. Dann führen einen die Mitarbeiterinnen durch's Haus und letztendlich zur Abteilung, wo man quasi vorgestellt wird. An meinem ersten Tag war der CA nicht da, sodass der 1. OA mich den ganzen Tag " an die Hand genommen hat" und mich durch die ganze Abteilung geführt hat, alles gezeigt hat und allen vorgestellt hat. Das war schonmal absolut spitze. Ansonsten sitzt man zum Anfang der Famulatur oft neben den ÄiW und OÄ's und schaut Ihnen beim Befunden zu. Hierbei muss man lobend erwähnen, dass wirklich jeder, von der frisch begonnen ÄiW bis zum 1. OA etwas erklärt und man immer alles nachfragen kann. Im Verlauf der Famu kann man dann durchaus auch mal allein oder mit anderen Famus an einen eigenen Arbeitsplatz und Bilder befunden, wo man dann auch direkt Feedback durch einen FA/OA bekommt am selben Tag.

weitere Stationen, die wir uns alle ansehen und ggf. mitwirken durften

- ZNA: Sono und CT/ Traumaspiralen

- Herz-CT und -MRT

- Mammographie-Auswertung

- Durchleuchtung

- "normale" Röntgen, CT & MRT - Untersuchungen

- Angiographie

- Tumorboard

- Röntgenvisiten der versch. Fachdisziplinen

- PJ-Unterricht alle 2 Wochen ca. (also so 2 Mal im Verlauf einer Famulatur)

Mein absolutes Highlight war die Interventionelle Radiologie in der Angiographie; dort gibt es 3 OberärztInnen und der CA die dort tätig sind, wobei ein OA die meiste Zeit dort ist. Mit diesem habe Ich mich super verstanden und dementsprechend, und da es auch das Thema war, was mich am meisten interessiert hat, war ich gegen Ende der Famu meistens in der Angiographie. Da dort auch bemerkt wurde, dass ich mich die Themen sehr interessiere, durfte ich dann in den letzten 2 Wochen der Famulatur auch vermehrt mit an den Tisch, und wirklich in super (!!) 1-zu-1 Teaching unter ständiger Supervision Teile der Interventionen selbst durchführen, was auch wirklich hoch spannend war. Weiterhin war es möglich, mit ebendiesem OA in den OP zu gehen und dort zuzuschauen, wie während einer gefäßchirurgischen OP intraoperativ angiographiert wurde.

Mittagessen gehen war auch jeden Tag möglich, mit den Ärztlichen Kollegen der Abteilung.

Weiterhin erwähnenswert finde ich, dass es einen Kaffevollautomaten gibt, den man auch mitbenutzen darf, wenn man auch mal einen Kaffee mitbringt ;)

Insgesamt kann ich sagen, dass ich mich noch nie in meinem Studium so wertgeschätzt gefühlt habe wie von den Ärztlichen und Nichtärztlichen KollegInnen der Radiologie in Gera. Die Organisation war alles in allem wirklich super und die Zeit ist wie im Flug vergangen.

Bewerbung

Die Bewerbung läuft unkompliziert über das Personalmanagement in Form von Frau Ratzer (super leicht zu finden auf der Website). Ich habe mich schon ein paar Monate vorher im Herbst des Vorjahres beworben, weil ich genau wusste, wo ich hin will. Ich denke aber, es ist nahezu immer auch kurzfristiger möglich.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Tätigkeiten
Punktionen
Patienten untersuchen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Poliklinik
Notaufnahme
Mitoperieren
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
300

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1