Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Landeskrankenhaus Feldkirch open_in_new (2/2024 bis 4/2024)

Station(en)
Chirurgie A + B
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, Station, OP
Heimatuni
Innsbruck
comment Kommentar

Der Tag an der Chirurgie in Feldkirch startet um 6:55 Uhr mit der gemeinsamen Morgenbesprechung mit täglicher Röntgenbesprechung. Diese dauert zwischen 10-30 min, anschließend gehen alle zusammen auf die Stationen für die Visite.

Der restliche Arbeitstag besteht recht bunt gemischt aus Neuaufnahmen machen (eine der Hauptaufgaben der KPJler) und im OP assistieren. Solange die Aufnahmen und Assistenzen abgedeckt sind, kann man sich ansonsten sehr frei bewegen zwischen Station, Ambulanz, Sterilem OP, Notaufnahme und OP. Unser KPJ-Team bestand aus 2-4 Studenten gleichzeitig. In den Wochen mit mehreren Studenten war es sehr angenehm, da man sich die "Pflichtaufgaben" gut aufteilen konnte und so jeder noch nach eigenem Interesse in die Ambulanzen, den sterilen OP oder in die Notaufnahme gehen konnte. Zu zweit blieb hierfür leider nur mehr wenig Zeit.

Im OP wurde man hauptsächlich als Hakenhalter eingesetzt, aber je nach Chirurg wurde während der OP viel erklärt und durfte auch mal nähen. Was mir besonders viel gebracht hat, war die fixe KPJ-Aufgabe im OP, vorher den Blasenkatheter zu legen. Ich persönlich habe das vorher kaum gemacht und habe somit hier meine praktischen Skills sehr erweitern können. Besonders zu empfehlen ist ansonsten ein Besuch der DaVinci-OPs.

Das Team ist sehr freundlich und engagiert, einem etwas beizubringen. Sehr oft kamen die Ärzte gezielt auf einen zu und fragten, ob wir dies oder jenes machen bzw. sie begleiten möchten. Der Primar ist super nett und begegnet den Studenten stets auf Augenhöhe.

Mittagessen war fast immer möglich und wenn möglich, wurde gemeinsam zum Essen gegangen. Die Mensa ist nicht schlecht, aber bestimmt auch nicht die Beste, das Essen kostet zwischen 3-5€.

Um 14:30 Uhr ist jeden Tag (freitags um 13:30) die Nachmittagsbesprechung, die ca. 10 min dauert und nach der normalerweise der Tag beendet war. So blieb jeden Tag auch noch ausgiebig Freizeit übrig.

Vor allem für eine chirurgische Abteilung ist hier der Umgangston sehr angenehm und freundlich, sodass ich die Abteilung auch für nicht so chirurgie-begeisterte Personen sehr empfehlen kann!

Bewerbung

Ca. 2,5 Jahre vorher, wahrscheinlich auch kurzfristiger möglich

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
840 € brutto

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1