Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Herz-/Gefäßchirurgie in Universitaetsklinikum Koeln open_in_new (3/2024 bis 3/2024)

Station(en)
3.2
Einsatzbereiche
OP, Station, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Meine Famulatur in der Herzchirurgie war insgesamt sehr gut. Hier ein paar Anmerkungen:

PRO: Die Stimmung auf Station ist sehr gut! Und damit mein ich wirklich richtig gut. Die Assistenzärzte sind alle super lieb und motiviert euch viel beizubringen. Ihr könnt eigentlich immer auf Visite dabei sein und es ist sich auch wirklich nie jemand zu schade gewesen Patienten und Untersuchungen mit einem durchzugehen (hierbei darf man auch gern unter Anleitung Sonografieren, Pleurapunktionen machen und Patienten vorstellen). Auch EKGs und Röntgenbilder werden euch sehr gern erklärt. Es wird sich auch überall nur geduzt. Der Kontakt zur Pflege ist auch top. Im OP gibts natürlich den ein oder anderen OA von dem man sich ein wenig fernhält, aber insgesamt darf man schon recht viel mithelfen im OP (Zunähen, Clippen, Knoten und Schocken). Hier muss man aber auch sehr stark die Eigeninitiative ergreifen und einfach nachfragen! Man wird auch recht viel ausgefragt im OP, wobei es auch nicht schlimm ist, wenn man etwas nicht weiß. Ein Highlight ist eigentlich auch die Chefarztvisite bei der der Chef nochmal eine Fragerunde startet und die PJler und Famulanten ausfragt. Sehr interessant! Hier wird auch regelmäßig abgehört, also vergesst euer Stethoskop nicht.

Auf Station gibt es recht viele BEs. Diese werden euch aber teilweise von den Schwestern abgenommen. Es sind auch eignetlich immer so um die 3-5 PJler/Famulanten auf Station eingeteilt, weswegen nur so 2-3 BEs pP übrig bleiben. Also echt kein Hexenwerk. Ihr werdet von der Chefarztsekretärin jeden Tag im Op/auf Station eingeteilt. Da könnt ihr auch gerne OP-Wünsche äußern die euch mit großer Wahrscheinlihckeit erfüllt werden (Kinderherzen, Thoraxchirurgie, usw). Auch die Thoraxchirurgen sind super lieb und laden euch auch gern in deren Ambaulnz ein.

Die Frühbesprechung startet um 7:30 Uhr und wenn ihr auf Station bleibt könnt ihr auch recht früh wieder nach Hause wenn ihr mögt (13-14 Uhzr ist schon drin, manchaml auf früher). Für MIttagessen ist auch immer genug Zeit. Ich hatte zu der Zeit leider ein wenig an der Chirurgie gezweifelt und bin deswege nicht so oft in den OP gegenagen. Auf Station verbringt ihr eure Zeit dann mit VIsiten, Verbandswechseln, Blutkulturen, Branülen und generell einfach mit den Assistenzärzten mit denen ihr eigentlich immer mitgehen könnt wenn sie irgendwelche Punktionen usw. machen.

Ihr könnt auch einen Tag am Wochenende für die BEs kommen und euch dafür einen Tag in der Woche frei nehmen. Lohnt sich schon, da ihr nach knapp 3 Stunden fertig seid und dann eure Famulatur ein wenig verkürzen könnt. Die Ärzte sind auch immer sehr dankbar für die Unterstützung. Außerdem ist es eine gute Übung für euch, da ihr alleine seid und BEs und Branülen sitzen müssen :) Danach ist man echt unschlagbar haha

CONTRA: Früher gab es wohl kostenloses Mittagessen für Famulaten. Das ist jetzt leider nicht mehr so. Manchmal waren die Assistenzärzte von den anderen Stationen da, die ich nicht so sympatisch fand. Da wurde auch mal rumgemeckert wegen Braunülen usw. Aber ist wie gesagt nicht der Normalfall. Man lernt relativ schnell von wem man sich eher fernhält.

Bewerbung

Ich habe mich ein Jahr vorher bei der Chefarztsekretärin beworden. Sie ist super nett!

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Punktionen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1