Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Kreiskrankenhaus Weisswasser open_in_new (1/2024 bis 4/2024)

Station(en)
3
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ich habe mein 3. Tertial am Kreiskrankenhaus Weißwasser in der Inneren auf der kardiologischen Station (wobei auf allen Stationen auch Patienten mit anderen Diagnosen aufgenommen werden) gemacht.

Pro:

-man kann jederzeit in die Funktion gehen (Endoskopie, Pleurapunktionen, Aszitespunktionen, Sono)

-einige Ärzte erklären viel, andere weniger, aber das bekommt man schnell mit und kann sich dementsprechend an die Leute halten die einem viel erklären

-laut der Personalabteilung besteht die Möglichkeit mit dem Notarzt mitzufahren, von ärztlicher Seite jedoch andere Aussage (müsste man nochmal nachfragen, ich denke das sollte klappen)

-Zeit in der ZNA ist sehr lehrreich

-man hat ein eigenes Zimmer im Keller was wirklich total praktisch ist wenn man mal kurz Zeit hat was nachzulesen oder man Briefe schreiben muss

-die Patienten auf jeder Inneren Station sind gemischt, man sieht also auch mal Patienten mit COPD, Pneumonie …

Contra:

-Mensa-Essen muss selbst bezahlt werden, störte mich aber nicht weiter da ich eh lieber mein eigenes Essen mitbringe

Station:

-man startet mit einer Frühbesprechung, pünktlich 7:00 Uhr geht es los

-dann BE's, in der Regel ca. 5-10 Stück

-man läuft bei Visite mit (1x pro Woche ist dann Chefarztvisite)

-Zugänge legen, bei Transfusionen + deren Vorbereitung dabei sein

-Briefe schreiben (hier ist das eigene Zimmer wirklich sehr hilfreich)

-dann Funktionsdiagnostik oder man kann auch in die Notaufnahme gehen

-täglich ist auch eine Röntgenbesprechung mit allen Aufnahmen von Patienten der Inneren Stationen

Notaufnahme:

Die Zeit in der Notaufnahme war wirklich super. Das Team ist toll und man lernt wirklich viel (auch in Hinsicht auf die M3)

Auch die Schockraum-Trainings bieten viel Lerneffekt (Einfach mit rein gehen und zusehen).

PJ-Unterricht: da ich die einzige Studentin war, gab es jetzt keinen extra PJ - Unterricht. Ca. jede zwei Wochen war aber auch im Haus eine Weiterbildung von den Ärzten für die Ärzte und gegen Ende meiner PJ-Zeit gab es dann vom Chefarzt einmal pro Woche einen Unterricht für alle Assistenten. Der Chefarzt-Unterricht ist wirklich lehrreich.

Alles in allem kann ich das KKH Weißwasser für Innere empfehlen!

Bewerbung

Einfach über das PJ Portal

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
600

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1