Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Klinikum Kemperhof open_in_new (5/2023 bis 8/2023)

Station(en)
Nephro/Infektio, Kardio, Gastro
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Pro: Beginn 8 Uhr, Heim darf man idR ab 14:30 Uhr

Man kann Patienten selbstständig stationär aufnehmen, dh Anamnese und körperliche Untersuchung sowie Besprechung mit den Stationsärzten. Arztbrief anlegen.

Alle 2 Wochen ein Studientag.

Gute organisatorische Betreuung durch die PJ-Korrdination, monatliche feste Sprechstunden, wo man auch alle PJler trifft.

Richtig guter PJ Unterricht!

Sehr nettes Team.

Zuschauen/mithelfen bei Sonos, Gastros, Kolos, Nierenpunktionen etc.

Contra: kein fester Mentor.

Viiiiele BE und Braunülen, wenn die BE Schwester nicht da ist.

Einen Patienten komplett alleine zu betreuen hat irgendwie nicht geklappt.

Sonstiges: man kann bezahlte Dienste in der Notaufnahme machen. Außerdem gibt es ein Wohnheim, das jedoch nicht gerade der Burner sein soll. Ich habe es nicht genutzt.

Und Koblenz ist eine sehr schöne Stadt ;-)

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
EKG
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
Bafög Höchstsatz

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2