Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Asklepios Klinik Bad Oldesloe open_in_new (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
Kardio, Gastro
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Luebeck
comment Kommentar

Während meines PJ hat zum 01.01. das Team zum Teil gewechselt, da einige neue Ärzt*innen, inklusive einem neuen Chefarzt, aus Bad Segeberg kamen. Ich bewerte daher hier die Zeit danach, da es davor einfach sehr anders war.

Der Tag beginnt um 8:10 Uhr mit einer Besprechung, bei der die neuen Patient*innen vorgestellt werden. Dienstags schließt sich hier die interne Fortbildung an. Anschließend kann man zur ITS-visite mitgehen. Danach sind BEs und Flexülen legen dran. Das ist typische PJ-Aufgabe und kann gerne auch mal viel sein. Bei der Visite kann man immer mitgehen, man muss nur ggf. Darauf achten, da man nicht automatisch mitgenommen wird. Weitere typische Aufgaben sind das, was in der Inneren eben so anfällt: Briefe schreiben, EKG befunden, Untersuchungen anmelden etc. Ich war außerdem noch in der Notaufnahme und hab eigene Patient*innen aufgenommen sowie der Kolo, ÖGD, TEE, TTE und Elektrokardioversion dabei.

Es ist an sich ein kardiologisches Haus, das auch Gastro mit abdeckt. Durch sie ländliche Lage landet aber auch alles andere da, was ich persönlich mochte, man sieht so wirklich viel verschiedenes.

PJ Unterricht gibt es Montags und Mitwochs gegen Mittag und ist an sich sehr lehrreich, fällt auch nur selten aus. Mittagessen ist immer möglich gewesen- man kann aus 20 TK Gerichten auswählen, die ganz lecker sind, mich persönlich nicht sattgemacht haben.

Der Kontakt zur Pflege war anfangs etwas schwierig, wurde nach kurzer Zeit jedoch wesentlich besser. Die Ärzt*innen waren alle sehr mit sich und ihrer Einfindung ins neue Team beschäftigt, weswegen sich zum einen niemand wirklich für uns zuständig gefühlt hat. Zum anderen waren sie nicht in der Lage, sich die Namen von uns beiden PJlerinnen zu merken, was bei jeweils zwei Silben echt eine Leistung ist. Von daher hab ich mich nicht wirklich wertgeschätzt oder integriert gefühlt.

Der Tag endet am sich um 16:30 Uhr, jedoch ist um 14:30 Röntgenbesprechung und danach konnte ich eigentlich immer gehen, teilweise auch davor.

An sich ist es ein lehrreiches Tertial, durch den PJ Unterricht auch sehr aufgewertet. Jedoch hätte die Wertschätzung und Betreuung besser sein müssen.

Die Anbindung an ÖPNV ist von HH und von Lübeck jedenfalls super.

Bewerbung

Über das PJ-Portal

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG
Repetitorien
Tätigkeiten
EKGs
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
-

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
4
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2