Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Notfallmedizin in Kantonsspital Luzern open_in_new (4/2024 bis 6/2024)

Station(en)
Chirurgie
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Bern
comment Kommentar

Die Stelle war einfach unglaublich interessant. Mehrmals täglich habe ich Teachings zu allem Möglichen bekommen - eFAST, Thoraxdrainagen, Wundversorgung, Handchirurgie, gute Lokalanästhesie usw. Das Team war von den Assistent:innen bis zu den Chef:innen sehr lieb. Ich durfte oft eigene Patient:innen betreuen von der Anamnese bis und mit Lokalanästhesie und Nähen. Eine Aufgabe der Studierenden war, im Schockraum alles zu dokumentieren und zu verordnen.

Wochenend- und Nachtdienste sind vorgesehen, diese sind aber sehr vielseitig weil man die einzige Studentin ist und dem entsprechend viel zu tun hat. Ich habe wirklich jede Menge gelernt und würde jederzeit wieder gehen!

Bewerbung

Ich habe mich ein Jahr im Voraus über die Homepage des LUKS beworben.

Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Dienstbeginn
Nach Bedarf
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
1250

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1