Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Kinder/Jugendpsych. in Universitaetsklinikum Essen open_in_new (8/2007 bis 12/2007)

Station(en)
PK2, PK4, Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Essen
comment Kommentar

Ich habe mein erstes Tertial gleich in meinem Wahlfach absolviert. KJP ist auch das Fach, in dem ich nach dem Examen arbeiten möchte. Das Tertial dort hat meinen Wunsch noch bestärkt: gute Arbeitszeiten, respektvollen Umgang miteinander und immer ein offenes Ohr für alle Fragen findet man ja mancherorts als PJler selten! Allerdings musste man häufig vor allem der Pflege und den Fachtherapeuten (Ergotherapie etc.) erklären, was ein PJler so ist,denn hier waren wir bis jetzt selten zu finden. Im Endeffekt waren aber alle froh (!!) uns bei sich zu haben, weil wir schon einiges an ärtzlicher Arbeit abnehmen konnten - und auch durften! Nach einer guten Einarbeitungszeit konnte man selbstständig arbeiten und war trotzdem nicht auf sich selbst gestellt. Ich werde die KJP vermissen, denn als nächstes steht Chirurgie an...

Bewerbung

Bewerbung läuft über die normale Anmeldung fürs PJ über das Dekanat.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2