Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Stiftungsklinikum Mittelrhein open_in_new (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
10, 2
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Mainz
comment Kommentar

Station 10: Onkologischer Schwerpunkt

Aufgaben:

- Aufnahme von neuen Patienten

- Blutabnahmen

- ausführliche Visiten, in die PJ-ler eingebunden werden ( EKG bewerten, untersuchen, Fragen durch den Chefarzt)

- Diagnostik: Durchführung von KM- Punktionen

Station 2: Kardiologischer Schwerpunkt, allgemeine Notaufnahme

Aufgaben:

- Aufnahme von Patienten, anschließend Vorstellung und Besprechung des Therapiekonzeptes mit dem Stationsarzt

- Es ist jederzeit möglich in die kardiologische oder gastroenterologische Diagnostik zu gehen.

Pro:Regelmäßiger Unterricht durch die Chef- und Oberärzte. 1x pro Wo in Kleingruppen für die Studenten im Tertial Innere, 1 x pro Wo für alle Studenten.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1