Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) open_in_new (6/2008 bis 9/2008)

Station(en)
Kardiologische Poliklinik, Notfall, Endokrinologie, Angiologie, Psychiatrische Poliklinik
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Freiburg
comment Kommentar

Wenn man Innere am Unispital macht rotiert man innerhalb des Zeitraums in verschiedene Fachbereiche. Man kann Wünsche hierfür angeben. Obligatorisch sind jedoch 3 Wochen Notaufnahme im Schichtdienst (dh. letztlich 2 x 7 Tage entweder Früh, Spät oder Nachtdienst ). Die Studentenbetreuer sind nett und versuchen einem die Wünsche zu erfüllen. Vieles von den Bereichen ist Poliklinik, also Ambulanz. Ich war nur 1 Woche auf einer Station eingeteilt. Finde aber dass die Ambulanzen effektiver sind. Auf Station wird der Unterassistent oft nicht gebraucht und man muss trotzdem meist bis mindestens 5- 6 Uhr abends dableiben.

Mir hat es am besten in der Kadiologischen Ambulanz und in der Notaufnahme gefallen. Eigene Patienten, die dann vorgestellt werden und der Bericht dazu erstellt wird. In den anderen Abteilungen hab ich nicht so viel eingeständig gemacht. Arbeitszeiten sind ganz unterschiedlich je nachdem wo man eingeteilt ist. Aber eigentlich war alles recht locker und es gab Tage wo ich auch schon um 2 oder 3 heimgegangen bin. Im durchschnitt ist Arbeitsende meist aber zwischen ca. 4 und 6, je nach Abteilung.

Die Atmosphäre ist meistens sehr angenehm. Ich hatte von eine Uniklinik etwas anderes erwartet und war überrascht von dem lockeren und freundlichen Umgangston. Die betreuenden Assistenzärzte sind auch eigentlich fast immer sehr nett und nehmen sich die Zeit den Patienten mit einem durchzugehen oder einem was zu erklären.

Man kriegt pro Monat 1 1/2 Tage Urlaub, die man sich beliebig nehmen kann. Viele legen diesen an das Ende.

Zimmer kann man über die Klinik in nem Wohnheim beantragen.

Insgesamt kann ich das Unispital für Innere echt empfehlen. Man sieht viel verschiedenes, es ist nicht zu stressig und die Leute sind alle sehr nett.

Bewerbung

ich hab 4 Monate vorher angefragt. Ich glaube dass es kurzfristig oft noch ne möglichkeit gibt, da imme wieder Leute ihren Platz absagen.

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
ca. 600
Gebühren in EUR
50 Franken am Ende für die Bescheinigung der Uni

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1