Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Neurologie in Bundeswehrkrankenhaus open_in_new (3/2018 bis 6/2018)

Station(en)
Neurologie
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Hier macht man das Selbe wie die Assistenzärzte. Im Grunde gibt es keinen Unterschied (außer dass man nichts unterschreiben darf). Es war ein sehr lehrreiches, tolles Tertial. Ich habe von Aufnahme-Entlassung inkl. Diagnostik anmelden, LP´s machen, Brief schreiben, Verlauf diskutieren, Pat. Gespräche führen etc. alles selber machen dürfen. Im Schnitt hat man 2-3 eigene Pat. und übernimmt dann noch Aufgaben von den anderen Ärzten. In die Notaufnahme kann man immer mit, wenn man gerade mitbekommt, dass einer der Assistenten angepiepst wird. Wenn ich Hilfe brauchte, war immer jemand da. Die Oberärzte sind dauerhaft verfügbar und erklären viel und gut. Ich habe wirklich viel gelernt, hatte tolle Kollegen und kann die Abteilung (so wie sie derzeit besetzt ist) wärmstens weiterempfehlen.

Bewerbung

PJ-Portal, normales Procedere.

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
EKG
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
399,00

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1